Herbstklausur AK Landentwicklung und Wohnen: Krise am Bau als Chance für Transformation

In dieser anspruchsvollen Zeit für die Baubranche sehen wir eine Chance zur Transformation. Unsere Klausur des Arbeitskreises für Landesentwicklung und Wohnen in Heilbronn Anfang Oktober ermöglichte uns Einblicke in innovative Bauprojekte wie das Holz-Hochhaus Skaio und die Innovationsfabrik HN, die vorwiegend aus Holz besteht und technologieorientierten Start-ups und Co-Workern Platz bietet.

Wir hatten auch die Gelegenheit, den grünen Baubürgermeister Andreas Ringle zu treffen, der in Heilbronn Geschichte schreibt. Diese Begegnungen inspirierten spannende Diskussionen über den Bau- und Gebäudesektor sowie moderne Stadtentwicklung.

Der Fachkräftemangel stellt eine der größten Herausforderungen für die Baubranche dar. Die Zuwanderung von qualifizierten Fachkräften und die Integration von Geflüchteten in Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisse sind entscheidend, um dem Mangel entgegenzuwirken. Gleichzeitig sollten wir bereits vorhandenen Fachkräften die Möglichkeit zur Weiterbildung bieten.

Die Unterstützung von Neubau- und Sanierungsvorhaben durch überbetriebliche Bildungsstätten im Bauhandwerk kann dazu beitragen, den Fachkräftemangel zu reduzieren und die Stärke unserer Wirtschaft im Baugewerbe zu erhalten.