Seelen-Backen im Brotmuseum

Der Geruch von frisch gebackenen Seelen und Zöpfen durchströmte am vergangenen Sonntag die Räume des Museums Brot und Kunst in Ulm. Stimmengemurmel und fröhliches Lachen schallten durch die Gänge. Der Bäckermeister und Landtagsabgeordnete der Grünen, Martin Grath, hatte sich, passend zu Allerheiligen und Allerseelen, zum dritten Mal bereit erklärt, Anleitung zum gemeinsamen »Seelen-Backen« zu geben. Viele Gäste waren der Einladung gefolgt, um die Herstellung von Seelen, Brezeln und Zöpfen beim überregional bekannten Öko-Bäcker aus erster Hand zu erlernen. Gemeinsam mit seinen „Lehrlingen“, dem ehemaligen Grünen Abgeordneten aus Ulm, Jürgen Filius und dem aktuellen Abgeordneten Michael Jukov-Schwelling, zeigte Grath wie mit ein wenig Übung Seelen auch in den trauten vier Wänden gelingen können. Dabei amüsierten sich die Anwesenden über die witzigen wie unterhaltsamen Anekdoten und Geschichten aus Jahrzehnten Erfahrung in der Bäckerei, die Grath zum Besten gab. Nebenher ging er in gewohnt lockerer Manier auf die zahlreichen Fragen der Gäste ein. Zum Ende konnten die Besucher*innen ihre selbst gebackenen Backwaren verkosten und mit nach Hause nehmen. Zum Ausklang formulierte Grath seinen Wunsch an die Teilnehmer*innen: »Machen Sie Werbung für den Handwerksberuf Bäcker! Wie sie sehen, ist Bäcker einer der schönsten Berufe der Welt. Werben Sie bei Freunden für dieses wunderbare Handwerk. Wir brauchen dringender denn je guten Nachwuchs!« Eine vierte Ausgabe der gelungenen Veranstaltung ist bereits in Planung! Das Interesse an diesem lehrreichen wie lustigen Ereignis ist groß.

Fotos