Dauernde Gesetzesverschärfungen, steigende Dokumentationspflichten und teilweise unverhältnismäßige Kontrollen durch Zoll, Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft. Die Liste der Ärgernisse, die Obermeister Heinz Früholz bei der Innungsversammlung der Bäcker im Café des Heidenheimer Naturtheaters vortrug war lang und seine Erfahrungen wurden in der Diskussion mit Landtagsabgeordneten Martin Grath von den Bäckerkollegen bestätigt. Neben der zeitlichen Beanspruchung müsse man immer öfter teure Fachleute zur Beratung heranziehen, da auch die Behörden mit ihrer Einschätzung nicht immer richtig lägen. Die Überregulation führe immer öfter zur Überforderung der kleinen Betriebe und das gelte nicht nur für das Bäckerhandwerk. Im Handwerk werde es generell immer schwerer betriebliche Nachfolger zu finden. Und obwohl die Bundes- und Landesregierung größtes Interesse daran habe, die Betriebe zu erhalten, werden potentielle Nachfolger durch die ausufernde Bürokratie eher abgeschreckt. Diese Einschätzung teilt auch der Geschäftsführer des Landesinnungsverbands Andreas Kofler. „Wir wollen keine Steuergeschenke. Lasst uns einfach in Ruhe arbeiten“, zitierte er die Forderung eines Bäckers in einem Gespräch mit Landespolitikern. Martin Grath, der selber Bäckermeister ist, zeigte viel Verständnis für das Anliegen der Innungsbäcker. Umso wichtiger sei es, sich als Handwerker politisch zu betätigen, um auf diese Problematik hinweisen zu können. Viele Politiker könnten sich den Alltag eines selbständigen Handwerkers gar nicht vorstellen. Gerade deshalb sei stete Aufklärungsarbeit und der anhaltende Dialog nötig.
Verwandte Artikel
Landesregierung gibt Mittel für Neubau der DHBW in Heidenheim frei
Nun ist es ganz offiziell! Wie der Landtagsabgeordnete Martin Grath (Grüne) bereits im September in unserem Medium berichtete, hat sich der Kampf um die Millionen gelohnt: Die Landesregierung hat in…
Weiterlesen »
Meistergründungsprämie geht an den Start
Martin Grath hat allen Grund zur Freude: Die von ihm initiierte Meistergründungsprämie geht jetzt an den Start. Das macht die Meisterausbildung im Handwerk – neben der am 01.01.2020 eingeführten Meisterprämie…
Weiterlesen »
Entlastung durch Ortsumfahrung bei Ellwangen
Landtagsabgeordneter Martin Grath und Landtagskandidat Alexander Asbrock (beide Grüne) freuen sich mit den Bewohnern entlang der L 1060 über die Ortsumfahrungen bei Ellwangen Das Ministerium für Verkehr stellt den »Maßnahmenplan…
Weiterlesen »