Die Konditoren- und Bäckermeisterin Tanja Angstenberger aus Wasseralfingen erhält den Innovationspreis Ostwürttemberg 2017
Tanja Angstenberger sei eine engagierte und pfiffige junge Frau, lobte Landrat Klaus Pavel, als er ihr den Innovationspreis Ostwürttemberg 2017 übergab. „Tanja Angstenberger repräsentiert durch Kreativität, Wille und Einsatz die junge und dynamische Generation in Ostwürttemberg“, sagte Landrat Klaus Pavel. Dabei verwies er in seiner Rede auf die Verbundenheit Angstenbergers mit dem Bäckerhandwerk hin: Tanja Angstenberger sei quasi in der Backstube aufgewachsen; in einem familiären Handwerksbetrieb in Wasseralfingen mit einer weiteren Niederlassung in Westhausen. So sei schon früh vorgezeichnet gewesen, was sie später einmal machen wolle: Das Backhandwerk erlernen. Die wesentlichen Stationen auf Ihrem Ausbildungsweg lesen sich dabei wie das Einmaleins der „guten Stube“: 2011 erfolgreicher Abschluss der Konditorenlehre und Ausbildung zur Bäckerin. Vier Jahre später legte Angstenberger die Meisterprüfung im Konditorenhandwerk und 2016 im Bäckerhandwerk ab.
Mit 24 Lebensjahren kann sie auf zahlreiche nationale Auszeichnungen und einen großen internationalen Preis zurückblicken. Im Jahr 2016 gewann Tanja Angstenberger, bei der 45. „International Competition of Young Bakers“ des Bäcker- und Konditoren-Weltverbandes UIBC (Madrid), der sogenannten Europameisterschaft, den ersten Preis.
Was verbindet Tanja Angstenberger heute mit ihrer Heimat? Die Antwort: „Das Kunstwerk zum Essen spiegele nicht nur Deutschland sondern auch unsere Region wieder“. Kurzum: Automotivkompetenz, starke Marken, Technologieführerschaft, Erfindertum. In diesem Zusammenhang möchte Tanja Angstenberger das grundsolide schwäbisches Familienunternehmen in zweiter Generation weiterführen.
Verwandte Artikel
Landesregierung gibt Mittel für Neubau der DHBW in Heidenheim frei
Nun ist es ganz offiziell! Wie der Landtagsabgeordnete Martin Grath (Grüne) bereits im September in unserem Medium berichtete, hat sich der Kampf um die Millionen gelohnt: Die Landesregierung hat in…
Weiterlesen »
Meistergründungsprämie geht an den Start
Martin Grath hat allen Grund zur Freude: Die von ihm initiierte Meistergründungsprämie geht jetzt an den Start. Das macht die Meisterausbildung im Handwerk – neben der am 01.01.2020 eingeführten Meisterprämie…
Weiterlesen »
Entlastung durch Ortsumfahrung bei Ellwangen
Landtagsabgeordneter Martin Grath und Landtagskandidat Alexander Asbrock (beide Grüne) freuen sich mit den Bewohnern entlang der L 1060 über die Ortsumfahrungen bei Ellwangen Das Ministerium für Verkehr stellt den »Maßnahmenplan…
Weiterlesen »