Der Handwerkspolitische Sprecher der Grünen im Landtag, Martin Grath, besuchte am Freitag, 16. November 2018, in Biberach an der Riß das bundesweit größte Ausbildungszentrum für das Zimmerhandwerk.
Martin Grath ist gelernter Bäcker. Und als solcher versteht er sehr viele Nöte und Herausforderungen, die sich im Handwerk auftun. Ob Diesel-Fahrverbote, Fachkräftemangel oder Arbeitszeitenregelung – alles Punkte, bei denen der Handwerkspolitische Sprecher der Grünen im Landtag intensiv mitreden kann. Auch die ‚Nachwuchssorgen‘, mit denen die allermeisten Berufszweige im Handwerk zu kämpfen haben, kennt der Landtagsabgeordnete nur zu gut.
Auf Einladung des Biberacher Kreisvorstandes der Grünen, namentlich der Vorstandssprecherin Cornelia Furtwängler, besuchte am Freitag, 16. November 2018, Martin Grath mit einer kleinen Delegation das Zimmerer-Ausbildungszentrum (ZAZ) im oberschwäbischen Biberach an der Riß. Der Leiter der Bildungseinrichtung, Markus Weitzmann, sowie der Hauptgeschäftsführer Thomas Schäfer vom Landesverband HOLZBAU BADEN-WÜRTTEMBERG, zu dem das ‚ZAZ‘ gehört, begrüßten die Gäste. Bei einem anschließenden Rundgang durch die Bildungseinrichtung informierte sich Martin Grath eingehend über die Voraussetzungen für eine Ausbildung im Zimmererhandwerk. Bei einer spontanen handwerklichen Übung in einer der Ausbildungs-Werkstätten versuchte sich der Politiker mit der Säge an einem sogenannten ‚Französischen Druckblatt‘, einer speziellen Holzverbindung. Sein Kommentar: „Des isch gar net so oifach!“
Rund 1.400 Auszubildende – im zweiten und dritten Lehrjahr – sind aktuell in der Biberacher Bildungseinrichtung angemeldet. „Nach einer Delle in 2010 haben wir seit mehreren Jahren wieder leicht steigende Azubi-Zahlen“, so Markus Weitzmann. „Doch ist statistisch leider auch Fakt, dass sieben Jahr nach der Ausbildung nur noch 37 Prozent der Gesellen im Bau gewerbe tätig sind. Das ist unser drängendstes Problem, an dem wir arbeiten müssen!“
Zum Abschluss des Besuchs zeigte sich der Landtagsabgeordnete Martin Grath von dem Biberach Bildungszentrum sehr angetan: „Ich bin sehr beeindruckt, mit welcher Motivation und mit welcher Umfänglichkeit hier Fachwissen vermittelt wird. Ich werde auf jeden Fall wieder hier nach Biberach kommen und die angerissenen Gesprächsthemen mit Ihnen weiter-führen!“
Text: HOLZBAU BADEN-WÜRTTEMBERG
Pressestelle: Peter Mackowiack
Foto: (v.li.): Hauptgeschäftsführer Thomas Schäfer vom Landesverband HOLZBAU BADEN-WÜRTTEMBERG, MdL Martin Grath und Ausbildner Robert Schmid
Verwandte Artikel
Landesregierung gibt Mittel für Neubau der DHBW in Heidenheim frei
Nun ist es ganz offiziell! Wie der Landtagsabgeordnete Martin Grath (Grüne) bereits im September in unserem Medium berichtete, hat sich der Kampf um die Millionen gelohnt: Die Landesregierung hat in…
Weiterlesen »
Meistergründungsprämie geht an den Start
Martin Grath hat allen Grund zur Freude: Die von ihm initiierte Meistergründungsprämie geht jetzt an den Start. Das macht die Meisterausbildung im Handwerk – neben der am 01.01.2020 eingeführten Meisterprämie…
Weiterlesen »
Entlastung durch Ortsumfahrung bei Ellwangen
Landtagsabgeordneter Martin Grath und Landtagskandidat Alexander Asbrock (beide Grüne) freuen sich mit den Bewohnern entlang der L 1060 über die Ortsumfahrungen bei Ellwangen Das Ministerium für Verkehr stellt den »Maßnahmenplan…
Weiterlesen »