Landtagsabgeordneter Martin Grath besuchte die Christophorus Schule in Heidenheim Manchmal sind es kleine Lebewesen von denen Schüler und Schülerinnen Großes für ihr Leben lernen können. So auch in der Christophorus-Schule…
Bildung
Landtagsabgeordneter Martin Grath reiste mit dem Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport des Landtages zur Informationsreise in die USA Beeindruckt von den Tagen in den Vereinigten Staaten zeigte sich Landtagsabgeordneter…
komm heraus, mach mit. – so lautet das Motto des Schülerwettbewerbs des Landtags von Baden-Württemberg zur Förderung der politischen Bildung. Alljährlich ruft der/die Landtagspräsident*in damit alle Schülerinnen und Schüler Baden-Württembergs…
Robert Mokry vom Hellenstein-Gymnasium gewinnt den 59. Schülerwettbewerb des Landtages Baden-Württemberg. Robert Mokry, Schüler des Hellenstein-Gymnasiums Heidenheim gewann den Ersten Preis beim 59. Schülerwettbewerb des Landtages von Baden-Württemberg. Der Neresheimer…
In der Verbundschule Gerstetten stellte sich Landtagsabgeordneter Martin Grath Schüler-Fragen zu Europa Passend zum elften EU-Schulprojekttag, der Chancen und Perspektiven des europäischen Einigungsprozesses ins Zentrum von Schule und Unterricht rückt,…
MdL Martin Grath und Bundestagskandidatin Margit Stumpp besuchten die Gemeinschaftsschule Alemannenschule in Hüttlingen und erlebten offene Gesprächspartner rund um das Thema Gemeinschaftsschule.
Der Duft von Frischgebackenem begrüßt den Besucher der Dreißentalschule in Oberkochen. „In Gemeinschaftsschulen ist es immer angenehm ruhig“, sagt Martin Grath, Landtagsabgeordneter als er die Stufen in den ersten Stock…
Spannende Aussichten (v. li.): Oberbürgermeister Thilo Rentschler, MdL Martin Grath und Professor Dr. Gerhard Schneider unterhielten sich über die weitere Planung der Hochschule Aalen.
Martin Grath MdL: Ernährung – ein wichtiges verbraucherschutzpolitisches Thema Das neue Team aus dem Haus der Familie stellte vor Kurzem dem grünen Landtagsabgeordnetem Martin Grath die Angebotsvielfalt ihrer Arbeit und…
MdL Martin Grath: „Zusammenarbeit mit Eltern ist eine zentrale Voraussetzung für eine gute Kinder- und Familienbildung“ Für die Weiterentwicklung der Kinder- und Familienzentren stehen im Haushalt 2017 insgesamt 1,2 Millionen…