Abzocke im Internet 14. März 201915. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) sieht in der Digitalisierung wachsende Bedeutung für die Verbraucherzentralen im Land. Am Freitag, 15. März 2019 weisen Verbraucherorganisationen auf die Rechte der VerbraucherInnen weltweit hin. Der… Staatspreis Baukultur 2020 5. März 201915. März 2020 Mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg will das Land besonders innovative, beispielhafte und übertragbare Lösungen für die planerischen und baulichen Herausforderungen in den Städten und Gemeinden des Landes würdigen und bekannt… Susanne Bay, MdL über Bauen und Wohnen in Heidenheim 28. Februar 201915. März 2020 Bio-Muster-Region Heidenheim plus 8. Februar 201915. März 2020 Der 1. Infobrief der Bio-Muster-Region Heidenheim plus ist da. Der Infobrief namens „Wertpapier“ informiert ab sofort über Aktivitäten, Termine und Wissenswertes aus der Bio-Muster-Region. Bei Interesse zur Aufnahme in den… MdL Grath stellt Positionspapier zur Ernährung vor 6. Februar 201915. März 2020 „Wichtiges Thema, das alle angeht und mit vielem zusammenhängt“ Auf der Januar-Klausur der baden-württembergischen Grünen in Mannheim stellte der Heidenheimer Landtagsabgeordnete Martin Grath ein Positionspapier zur Ernährungspolitik. Dort wurde das… Landtagsrede „Gesund, regional und nachhaltig“ 1. Februar 201928. Mai 2021 83. Sitzung vom 31. Januar 2019 TOP 1: Aktuelle DebatteGesund, regional und nachhaltig Ernährung als Zukunftsinvestition 1. Rede Martin Grath, MdL 2. Rede Martin Grath, MdL HZ-Interview mit MdB Margit Stumpp und MdL Martin Grath 8. Januar 201915. März 2020 Heidenheimer Zeitung vom 8. Januar 2019 Bitte beachten Sie folgende Korrektur zum Interview: Um die berufliche Ausbildung attraktiver zu gestalten, will sich Grath nicht zuletzt für die Einführung eine Meisterprämie… Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Nachtragshaushalt verabschiedet: Kommunen gestärkt 14. Dezember 201815. März 2020 MdL Grath: Verbraucherzentrale und Georg-Elser-Gedenkstätte profitieren Am Mittwoch, 12. Dezember, verabschiedete die grün-schwarz geführte Regierung den Nachtragshaushalt 2018/19 mit einem Volumen von 4,2 Mrd. Euro (2,59 Mrd. in 2018 und… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… Staatspreis Baukultur 2020 5. März 201915. März 2020 Mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg will das Land besonders innovative, beispielhafte und übertragbare Lösungen für die planerischen und baulichen Herausforderungen in den Städten und Gemeinden des Landes würdigen und bekannt… Bio-Muster-Region Heidenheim plus 8. Februar 201915. März 2020 Der 1. Infobrief der Bio-Muster-Region Heidenheim plus ist da. Der Infobrief namens „Wertpapier“ informiert ab sofort über Aktivitäten, Termine und Wissenswertes aus der Bio-Muster-Region. Bei Interesse zur Aufnahme in den… Landtagsrede „Gesund, regional und nachhaltig“ 1. Februar 201928. Mai 2021 83. Sitzung vom 31. Januar 2019 TOP 1: Aktuelle DebatteGesund, regional und nachhaltig Ernährung als Zukunftsinvestition 1. Rede Martin Grath, MdL 2. Rede Martin Grath, MdL Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Staatspreis Baukultur 2020 5. März 201915. März 2020 Mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg will das Land besonders innovative, beispielhafte und übertragbare Lösungen für die planerischen und baulichen Herausforderungen in den Städten und Gemeinden des Landes würdigen und bekannt… Susanne Bay, MdL über Bauen und Wohnen in Heidenheim 28. Februar 201915. März 2020 Bio-Muster-Region Heidenheim plus 8. Februar 201915. März 2020 Der 1. Infobrief der Bio-Muster-Region Heidenheim plus ist da. Der Infobrief namens „Wertpapier“ informiert ab sofort über Aktivitäten, Termine und Wissenswertes aus der Bio-Muster-Region. Bei Interesse zur Aufnahme in den… MdL Grath stellt Positionspapier zur Ernährung vor 6. Februar 201915. März 2020 „Wichtiges Thema, das alle angeht und mit vielem zusammenhängt“ Auf der Januar-Klausur der baden-württembergischen Grünen in Mannheim stellte der Heidenheimer Landtagsabgeordnete Martin Grath ein Positionspapier zur Ernährungspolitik. Dort wurde das… Landtagsrede „Gesund, regional und nachhaltig“ 1. Februar 201928. Mai 2021 83. Sitzung vom 31. Januar 2019 TOP 1: Aktuelle DebatteGesund, regional und nachhaltig Ernährung als Zukunftsinvestition 1. Rede Martin Grath, MdL 2. Rede Martin Grath, MdL HZ-Interview mit MdB Margit Stumpp und MdL Martin Grath 8. Januar 201915. März 2020 Heidenheimer Zeitung vom 8. Januar 2019 Bitte beachten Sie folgende Korrektur zum Interview: Um die berufliche Ausbildung attraktiver zu gestalten, will sich Grath nicht zuletzt für die Einführung eine Meisterprämie… Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Nachtragshaushalt verabschiedet: Kommunen gestärkt 14. Dezember 201815. März 2020 MdL Grath: Verbraucherzentrale und Georg-Elser-Gedenkstätte profitieren Am Mittwoch, 12. Dezember, verabschiedete die grün-schwarz geführte Regierung den Nachtragshaushalt 2018/19 mit einem Volumen von 4,2 Mrd. Euro (2,59 Mrd. in 2018 und… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… Staatspreis Baukultur 2020 5. März 201915. März 2020 Mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg will das Land besonders innovative, beispielhafte und übertragbare Lösungen für die planerischen und baulichen Herausforderungen in den Städten und Gemeinden des Landes würdigen und bekannt… Bio-Muster-Region Heidenheim plus 8. Februar 201915. März 2020 Der 1. Infobrief der Bio-Muster-Region Heidenheim plus ist da. Der Infobrief namens „Wertpapier“ informiert ab sofort über Aktivitäten, Termine und Wissenswertes aus der Bio-Muster-Region. Bei Interesse zur Aufnahme in den… Landtagsrede „Gesund, regional und nachhaltig“ 1. Februar 201928. Mai 2021 83. Sitzung vom 31. Januar 2019 TOP 1: Aktuelle DebatteGesund, regional und nachhaltig Ernährung als Zukunftsinvestition 1. Rede Martin Grath, MdL 2. Rede Martin Grath, MdL Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Susanne Bay, MdL über Bauen und Wohnen in Heidenheim 28. Februar 201915. März 2020 Bio-Muster-Region Heidenheim plus 8. Februar 201915. März 2020 Der 1. Infobrief der Bio-Muster-Region Heidenheim plus ist da. Der Infobrief namens „Wertpapier“ informiert ab sofort über Aktivitäten, Termine und Wissenswertes aus der Bio-Muster-Region. Bei Interesse zur Aufnahme in den… MdL Grath stellt Positionspapier zur Ernährung vor 6. Februar 201915. März 2020 „Wichtiges Thema, das alle angeht und mit vielem zusammenhängt“ Auf der Januar-Klausur der baden-württembergischen Grünen in Mannheim stellte der Heidenheimer Landtagsabgeordnete Martin Grath ein Positionspapier zur Ernährungspolitik. Dort wurde das… Landtagsrede „Gesund, regional und nachhaltig“ 1. Februar 201928. Mai 2021 83. Sitzung vom 31. Januar 2019 TOP 1: Aktuelle DebatteGesund, regional und nachhaltig Ernährung als Zukunftsinvestition 1. Rede Martin Grath, MdL 2. Rede Martin Grath, MdL HZ-Interview mit MdB Margit Stumpp und MdL Martin Grath 8. Januar 201915. März 2020 Heidenheimer Zeitung vom 8. Januar 2019 Bitte beachten Sie folgende Korrektur zum Interview: Um die berufliche Ausbildung attraktiver zu gestalten, will sich Grath nicht zuletzt für die Einführung eine Meisterprämie… Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Nachtragshaushalt verabschiedet: Kommunen gestärkt 14. Dezember 201815. März 2020 MdL Grath: Verbraucherzentrale und Georg-Elser-Gedenkstätte profitieren Am Mittwoch, 12. Dezember, verabschiedete die grün-schwarz geführte Regierung den Nachtragshaushalt 2018/19 mit einem Volumen von 4,2 Mrd. Euro (2,59 Mrd. in 2018 und… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… Staatspreis Baukultur 2020 5. März 201915. März 2020 Mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg will das Land besonders innovative, beispielhafte und übertragbare Lösungen für die planerischen und baulichen Herausforderungen in den Städten und Gemeinden des Landes würdigen und bekannt… Bio-Muster-Region Heidenheim plus 8. Februar 201915. März 2020 Der 1. Infobrief der Bio-Muster-Region Heidenheim plus ist da. Der Infobrief namens „Wertpapier“ informiert ab sofort über Aktivitäten, Termine und Wissenswertes aus der Bio-Muster-Region. Bei Interesse zur Aufnahme in den… Landtagsrede „Gesund, regional und nachhaltig“ 1. Februar 201928. Mai 2021 83. Sitzung vom 31. Januar 2019 TOP 1: Aktuelle DebatteGesund, regional und nachhaltig Ernährung als Zukunftsinvestition 1. Rede Martin Grath, MdL 2. Rede Martin Grath, MdL Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Bio-Muster-Region Heidenheim plus 8. Februar 201915. März 2020 Der 1. Infobrief der Bio-Muster-Region Heidenheim plus ist da. Der Infobrief namens „Wertpapier“ informiert ab sofort über Aktivitäten, Termine und Wissenswertes aus der Bio-Muster-Region. Bei Interesse zur Aufnahme in den… MdL Grath stellt Positionspapier zur Ernährung vor 6. Februar 201915. März 2020 „Wichtiges Thema, das alle angeht und mit vielem zusammenhängt“ Auf der Januar-Klausur der baden-württembergischen Grünen in Mannheim stellte der Heidenheimer Landtagsabgeordnete Martin Grath ein Positionspapier zur Ernährungspolitik. Dort wurde das… Landtagsrede „Gesund, regional und nachhaltig“ 1. Februar 201928. Mai 2021 83. Sitzung vom 31. Januar 2019 TOP 1: Aktuelle DebatteGesund, regional und nachhaltig Ernährung als Zukunftsinvestition 1. Rede Martin Grath, MdL 2. Rede Martin Grath, MdL HZ-Interview mit MdB Margit Stumpp und MdL Martin Grath 8. Januar 201915. März 2020 Heidenheimer Zeitung vom 8. Januar 2019 Bitte beachten Sie folgende Korrektur zum Interview: Um die berufliche Ausbildung attraktiver zu gestalten, will sich Grath nicht zuletzt für die Einführung eine Meisterprämie… Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Nachtragshaushalt verabschiedet: Kommunen gestärkt 14. Dezember 201815. März 2020 MdL Grath: Verbraucherzentrale und Georg-Elser-Gedenkstätte profitieren Am Mittwoch, 12. Dezember, verabschiedete die grün-schwarz geführte Regierung den Nachtragshaushalt 2018/19 mit einem Volumen von 4,2 Mrd. Euro (2,59 Mrd. in 2018 und… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… Staatspreis Baukultur 2020 5. März 201915. März 2020 Mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg will das Land besonders innovative, beispielhafte und übertragbare Lösungen für die planerischen und baulichen Herausforderungen in den Städten und Gemeinden des Landes würdigen und bekannt… Bio-Muster-Region Heidenheim plus 8. Februar 201915. März 2020 Der 1. Infobrief der Bio-Muster-Region Heidenheim plus ist da. Der Infobrief namens „Wertpapier“ informiert ab sofort über Aktivitäten, Termine und Wissenswertes aus der Bio-Muster-Region. Bei Interesse zur Aufnahme in den… Landtagsrede „Gesund, regional und nachhaltig“ 1. Februar 201928. Mai 2021 83. Sitzung vom 31. Januar 2019 TOP 1: Aktuelle DebatteGesund, regional und nachhaltig Ernährung als Zukunftsinvestition 1. Rede Martin Grath, MdL 2. Rede Martin Grath, MdL Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
MdL Grath stellt Positionspapier zur Ernährung vor 6. Februar 201915. März 2020 „Wichtiges Thema, das alle angeht und mit vielem zusammenhängt“ Auf der Januar-Klausur der baden-württembergischen Grünen in Mannheim stellte der Heidenheimer Landtagsabgeordnete Martin Grath ein Positionspapier zur Ernährungspolitik. Dort wurde das… Landtagsrede „Gesund, regional und nachhaltig“ 1. Februar 201928. Mai 2021 83. Sitzung vom 31. Januar 2019 TOP 1: Aktuelle DebatteGesund, regional und nachhaltig Ernährung als Zukunftsinvestition 1. Rede Martin Grath, MdL 2. Rede Martin Grath, MdL HZ-Interview mit MdB Margit Stumpp und MdL Martin Grath 8. Januar 201915. März 2020 Heidenheimer Zeitung vom 8. Januar 2019 Bitte beachten Sie folgende Korrektur zum Interview: Um die berufliche Ausbildung attraktiver zu gestalten, will sich Grath nicht zuletzt für die Einführung eine Meisterprämie… Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Nachtragshaushalt verabschiedet: Kommunen gestärkt 14. Dezember 201815. März 2020 MdL Grath: Verbraucherzentrale und Georg-Elser-Gedenkstätte profitieren Am Mittwoch, 12. Dezember, verabschiedete die grün-schwarz geführte Regierung den Nachtragshaushalt 2018/19 mit einem Volumen von 4,2 Mrd. Euro (2,59 Mrd. in 2018 und… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… Staatspreis Baukultur 2020 5. März 201915. März 2020 Mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg will das Land besonders innovative, beispielhafte und übertragbare Lösungen für die planerischen und baulichen Herausforderungen in den Städten und Gemeinden des Landes würdigen und bekannt… Bio-Muster-Region Heidenheim plus 8. Februar 201915. März 2020 Der 1. Infobrief der Bio-Muster-Region Heidenheim plus ist da. Der Infobrief namens „Wertpapier“ informiert ab sofort über Aktivitäten, Termine und Wissenswertes aus der Bio-Muster-Region. Bei Interesse zur Aufnahme in den… Landtagsrede „Gesund, regional und nachhaltig“ 1. Februar 201928. Mai 2021 83. Sitzung vom 31. Januar 2019 TOP 1: Aktuelle DebatteGesund, regional und nachhaltig Ernährung als Zukunftsinvestition 1. Rede Martin Grath, MdL 2. Rede Martin Grath, MdL Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Landtagsrede „Gesund, regional und nachhaltig“ 1. Februar 201928. Mai 2021 83. Sitzung vom 31. Januar 2019 TOP 1: Aktuelle DebatteGesund, regional und nachhaltig Ernährung als Zukunftsinvestition 1. Rede Martin Grath, MdL 2. Rede Martin Grath, MdL HZ-Interview mit MdB Margit Stumpp und MdL Martin Grath 8. Januar 201915. März 2020 Heidenheimer Zeitung vom 8. Januar 2019 Bitte beachten Sie folgende Korrektur zum Interview: Um die berufliche Ausbildung attraktiver zu gestalten, will sich Grath nicht zuletzt für die Einführung eine Meisterprämie… Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Nachtragshaushalt verabschiedet: Kommunen gestärkt 14. Dezember 201815. März 2020 MdL Grath: Verbraucherzentrale und Georg-Elser-Gedenkstätte profitieren Am Mittwoch, 12. Dezember, verabschiedete die grün-schwarz geführte Regierung den Nachtragshaushalt 2018/19 mit einem Volumen von 4,2 Mrd. Euro (2,59 Mrd. in 2018 und… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… Staatspreis Baukultur 2020 5. März 201915. März 2020 Mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg will das Land besonders innovative, beispielhafte und übertragbare Lösungen für die planerischen und baulichen Herausforderungen in den Städten und Gemeinden des Landes würdigen und bekannt… Bio-Muster-Region Heidenheim plus 8. Februar 201915. März 2020 Der 1. Infobrief der Bio-Muster-Region Heidenheim plus ist da. Der Infobrief namens „Wertpapier“ informiert ab sofort über Aktivitäten, Termine und Wissenswertes aus der Bio-Muster-Region. Bei Interesse zur Aufnahme in den… Landtagsrede „Gesund, regional und nachhaltig“ 1. Februar 201928. Mai 2021 83. Sitzung vom 31. Januar 2019 TOP 1: Aktuelle DebatteGesund, regional und nachhaltig Ernährung als Zukunftsinvestition 1. Rede Martin Grath, MdL 2. Rede Martin Grath, MdL Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
HZ-Interview mit MdB Margit Stumpp und MdL Martin Grath 8. Januar 201915. März 2020 Heidenheimer Zeitung vom 8. Januar 2019 Bitte beachten Sie folgende Korrektur zum Interview: Um die berufliche Ausbildung attraktiver zu gestalten, will sich Grath nicht zuletzt für die Einführung eine Meisterprämie… Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Nachtragshaushalt verabschiedet: Kommunen gestärkt 14. Dezember 201815. März 2020 MdL Grath: Verbraucherzentrale und Georg-Elser-Gedenkstätte profitieren Am Mittwoch, 12. Dezember, verabschiedete die grün-schwarz geführte Regierung den Nachtragshaushalt 2018/19 mit einem Volumen von 4,2 Mrd. Euro (2,59 Mrd. in 2018 und… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… Staatspreis Baukultur 2020 5. März 201915. März 2020 Mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg will das Land besonders innovative, beispielhafte und übertragbare Lösungen für die planerischen und baulichen Herausforderungen in den Städten und Gemeinden des Landes würdigen und bekannt… Bio-Muster-Region Heidenheim plus 8. Februar 201915. März 2020 Der 1. Infobrief der Bio-Muster-Region Heidenheim plus ist da. Der Infobrief namens „Wertpapier“ informiert ab sofort über Aktivitäten, Termine und Wissenswertes aus der Bio-Muster-Region. Bei Interesse zur Aufnahme in den… Landtagsrede „Gesund, regional und nachhaltig“ 1. Februar 201928. Mai 2021 83. Sitzung vom 31. Januar 2019 TOP 1: Aktuelle DebatteGesund, regional und nachhaltig Ernährung als Zukunftsinvestition 1. Rede Martin Grath, MdL 2. Rede Martin Grath, MdL Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Nachtragshaushalt verabschiedet: Kommunen gestärkt 14. Dezember 201815. März 2020 MdL Grath: Verbraucherzentrale und Georg-Elser-Gedenkstätte profitieren Am Mittwoch, 12. Dezember, verabschiedete die grün-schwarz geführte Regierung den Nachtragshaushalt 2018/19 mit einem Volumen von 4,2 Mrd. Euro (2,59 Mrd. in 2018 und… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… Staatspreis Baukultur 2020 5. März 201915. März 2020 Mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg will das Land besonders innovative, beispielhafte und übertragbare Lösungen für die planerischen und baulichen Herausforderungen in den Städten und Gemeinden des Landes würdigen und bekannt… Bio-Muster-Region Heidenheim plus 8. Februar 201915. März 2020 Der 1. Infobrief der Bio-Muster-Region Heidenheim plus ist da. Der Infobrief namens „Wertpapier“ informiert ab sofort über Aktivitäten, Termine und Wissenswertes aus der Bio-Muster-Region. Bei Interesse zur Aufnahme in den… Landtagsrede „Gesund, regional und nachhaltig“ 1. Februar 201928. Mai 2021 83. Sitzung vom 31. Januar 2019 TOP 1: Aktuelle DebatteGesund, regional und nachhaltig Ernährung als Zukunftsinvestition 1. Rede Martin Grath, MdL 2. Rede Martin Grath, MdL Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Nachtragshaushalt verabschiedet: Kommunen gestärkt 14. Dezember 201815. März 2020 MdL Grath: Verbraucherzentrale und Georg-Elser-Gedenkstätte profitieren Am Mittwoch, 12. Dezember, verabschiedete die grün-schwarz geführte Regierung den Nachtragshaushalt 2018/19 mit einem Volumen von 4,2 Mrd. Euro (2,59 Mrd. in 2018 und… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… Staatspreis Baukultur 2020 5. März 201915. März 2020 Mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg will das Land besonders innovative, beispielhafte und übertragbare Lösungen für die planerischen und baulichen Herausforderungen in den Städten und Gemeinden des Landes würdigen und bekannt… Bio-Muster-Region Heidenheim plus 8. Februar 201915. März 2020 Der 1. Infobrief der Bio-Muster-Region Heidenheim plus ist da. Der Infobrief namens „Wertpapier“ informiert ab sofort über Aktivitäten, Termine und Wissenswertes aus der Bio-Muster-Region. Bei Interesse zur Aufnahme in den… Landtagsrede „Gesund, regional und nachhaltig“ 1. Februar 201928. Mai 2021 83. Sitzung vom 31. Januar 2019 TOP 1: Aktuelle DebatteGesund, regional und nachhaltig Ernährung als Zukunftsinvestition 1. Rede Martin Grath, MdL 2. Rede Martin Grath, MdL Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die…
Staatspreis Baukultur 2020 5. März 201915. März 2020 Mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg will das Land besonders innovative, beispielhafte und übertragbare Lösungen für die planerischen und baulichen Herausforderungen in den Städten und Gemeinden des Landes würdigen und bekannt… Bio-Muster-Region Heidenheim plus 8. Februar 201915. März 2020 Der 1. Infobrief der Bio-Muster-Region Heidenheim plus ist da. Der Infobrief namens „Wertpapier“ informiert ab sofort über Aktivitäten, Termine und Wissenswertes aus der Bio-Muster-Region. Bei Interesse zur Aufnahme in den… Landtagsrede „Gesund, regional und nachhaltig“ 1. Februar 201928. Mai 2021 83. Sitzung vom 31. Januar 2019 TOP 1: Aktuelle DebatteGesund, regional und nachhaltig Ernährung als Zukunftsinvestition 1. Rede Martin Grath, MdL 2. Rede Martin Grath, MdL Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Bio-Muster-Region Heidenheim plus 8. Februar 201915. März 2020 Der 1. Infobrief der Bio-Muster-Region Heidenheim plus ist da. Der Infobrief namens „Wertpapier“ informiert ab sofort über Aktivitäten, Termine und Wissenswertes aus der Bio-Muster-Region. Bei Interesse zur Aufnahme in den… Landtagsrede „Gesund, regional und nachhaltig“ 1. Februar 201928. Mai 2021 83. Sitzung vom 31. Januar 2019 TOP 1: Aktuelle DebatteGesund, regional und nachhaltig Ernährung als Zukunftsinvestition 1. Rede Martin Grath, MdL 2. Rede Martin Grath, MdL Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Landtagsrede „Gesund, regional und nachhaltig“ 1. Februar 201928. Mai 2021 83. Sitzung vom 31. Januar 2019 TOP 1: Aktuelle DebatteGesund, regional und nachhaltig Ernährung als Zukunftsinvestition 1. Rede Martin Grath, MdL 2. Rede Martin Grath, MdL Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die…