HZ-Interview mit MdB Margit Stumpp und MdL Martin Grath 8. Januar 201915. März 2020 Heidenheimer Zeitung vom 8. Januar 2019 Bitte beachten Sie folgende Korrektur zum Interview: Um die berufliche Ausbildung attraktiver zu gestalten, will sich Grath nicht zuletzt für die Einführung eine Meisterprämie… Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Nachtragshaushalt verabschiedet: Kommunen gestärkt 14. Dezember 201815. März 2020 MdL Grath: Verbraucherzentrale und Georg-Elser-Gedenkstätte profitieren Am Mittwoch, 12. Dezember, verabschiedete die grün-schwarz geführte Regierung den Nachtragshaushalt 2018/19 mit einem Volumen von 4,2 Mrd. Euro (2,59 Mrd. in 2018 und… Technische Schule Aalen für Lernfabrik 4.0 prämiert 13. Dezember 201815. März 2020 MdL Martin Grath: „Mit dem Projekt „smart factory“ wird Digitalisierung erfolgreich vor Ort umgesetzt“ Der Ostalbkreis ist beim Wettbewerb „Städte und Gemeinden 4.0 Future Communities“ ausgezeichnet worden. Das Land… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… Mitmachen lohnt sich 26. November 201815. März 2020 Städte, Gemeinden und Landkreise können noch bis zum 30.11.2018 an der ersten landesweiten Onlinebefragung zur Quartiersarbeit in Baden-Württemberg teilnehmen. Quartiersarbeit hat viele Gesichter und ebenso viele Bezeichnungen, wie Stadtteil- oder… „Ich bin beeindruckt!“ 21. November 201815. März 2020 Der Handwerkspolitische Sprecher der Grünen im Landtag, Martin Grath, besuchte am Freitag, 16. November 2018, in Biberach an der Riß das bundesweit größte Ausbildungszentrum für das Zimmerhandwerk. Martin Grath ist… Heidenheim erhält 160.000 Euro für lokalen Online-Marktplatz 9. November 201815. März 2020 „Die Gewinner unseres Ideenwettbewerbs ‚Lokaler Online-Marktplatz‘ haben gezeigt, dass unsere Kommunen im Ländlichen Raum auch Zukunft und Digitalisierung können und verstanden haben. Die eingereichten Konzepte zeigen innovative und kreative Lösungsansätze,… Spitze auf dem Land 6. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) besuchte mit der Heinz Fritz GmbH in Herbrechtingen einen weltweit tätigen Technologieführer und Innovator in Sachen Acryl Die Heinz Fritz GmbH erhält Mittel aus dem baden-württembergischen… Wettbewerb „Natur nah dran 20. September 201815. März 2020 Der Wettbewerb „Natur nah dran“ ist in den Kommunen des Landes in den vergangenen drei Jahren auf reges Interesse gestoßen. „Insgesamt haben fast 150 Städte und Gemeinden kreative Projekte eingereicht,… Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Technische Schule Aalen für Lernfabrik 4.0 prämiert 13. Dezember 201815. März 2020 MdL Martin Grath: „Mit dem Projekt „smart factory“ wird Digitalisierung erfolgreich vor Ort umgesetzt“ Der Ostalbkreis ist beim Wettbewerb „Städte und Gemeinden 4.0 Future Communities“ ausgezeichnet worden. Das Land… Mitmachen lohnt sich 26. November 201815. März 2020 Städte, Gemeinden und Landkreise können noch bis zum 30.11.2018 an der ersten landesweiten Onlinebefragung zur Quartiersarbeit in Baden-Württemberg teilnehmen. Quartiersarbeit hat viele Gesichter und ebenso viele Bezeichnungen, wie Stadtteil- oder… Heidenheim erhält 160.000 Euro für lokalen Online-Marktplatz 9. November 201815. März 2020 „Die Gewinner unseres Ideenwettbewerbs ‚Lokaler Online-Marktplatz‘ haben gezeigt, dass unsere Kommunen im Ländlichen Raum auch Zukunft und Digitalisierung können und verstanden haben. Die eingereichten Konzepte zeigen innovative und kreative Lösungsansätze,… Wettbewerb „Natur nah dran 20. September 201815. März 2020 Der Wettbewerb „Natur nah dran“ ist in den Kommunen des Landes in den vergangenen drei Jahren auf reges Interesse gestoßen. „Insgesamt haben fast 150 Städte und Gemeinden kreative Projekte eingereicht,… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 11 vor
Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Nachtragshaushalt verabschiedet: Kommunen gestärkt 14. Dezember 201815. März 2020 MdL Grath: Verbraucherzentrale und Georg-Elser-Gedenkstätte profitieren Am Mittwoch, 12. Dezember, verabschiedete die grün-schwarz geführte Regierung den Nachtragshaushalt 2018/19 mit einem Volumen von 4,2 Mrd. Euro (2,59 Mrd. in 2018 und… Technische Schule Aalen für Lernfabrik 4.0 prämiert 13. Dezember 201815. März 2020 MdL Martin Grath: „Mit dem Projekt „smart factory“ wird Digitalisierung erfolgreich vor Ort umgesetzt“ Der Ostalbkreis ist beim Wettbewerb „Städte und Gemeinden 4.0 Future Communities“ ausgezeichnet worden. Das Land… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… Mitmachen lohnt sich 26. November 201815. März 2020 Städte, Gemeinden und Landkreise können noch bis zum 30.11.2018 an der ersten landesweiten Onlinebefragung zur Quartiersarbeit in Baden-Württemberg teilnehmen. Quartiersarbeit hat viele Gesichter und ebenso viele Bezeichnungen, wie Stadtteil- oder… „Ich bin beeindruckt!“ 21. November 201815. März 2020 Der Handwerkspolitische Sprecher der Grünen im Landtag, Martin Grath, besuchte am Freitag, 16. November 2018, in Biberach an der Riß das bundesweit größte Ausbildungszentrum für das Zimmerhandwerk. Martin Grath ist… Heidenheim erhält 160.000 Euro für lokalen Online-Marktplatz 9. November 201815. März 2020 „Die Gewinner unseres Ideenwettbewerbs ‚Lokaler Online-Marktplatz‘ haben gezeigt, dass unsere Kommunen im Ländlichen Raum auch Zukunft und Digitalisierung können und verstanden haben. Die eingereichten Konzepte zeigen innovative und kreative Lösungsansätze,… Spitze auf dem Land 6. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) besuchte mit der Heinz Fritz GmbH in Herbrechtingen einen weltweit tätigen Technologieführer und Innovator in Sachen Acryl Die Heinz Fritz GmbH erhält Mittel aus dem baden-württembergischen… Wettbewerb „Natur nah dran 20. September 201815. März 2020 Der Wettbewerb „Natur nah dran“ ist in den Kommunen des Landes in den vergangenen drei Jahren auf reges Interesse gestoßen. „Insgesamt haben fast 150 Städte und Gemeinden kreative Projekte eingereicht,… Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Technische Schule Aalen für Lernfabrik 4.0 prämiert 13. Dezember 201815. März 2020 MdL Martin Grath: „Mit dem Projekt „smart factory“ wird Digitalisierung erfolgreich vor Ort umgesetzt“ Der Ostalbkreis ist beim Wettbewerb „Städte und Gemeinden 4.0 Future Communities“ ausgezeichnet worden. Das Land… Mitmachen lohnt sich 26. November 201815. März 2020 Städte, Gemeinden und Landkreise können noch bis zum 30.11.2018 an der ersten landesweiten Onlinebefragung zur Quartiersarbeit in Baden-Württemberg teilnehmen. Quartiersarbeit hat viele Gesichter und ebenso viele Bezeichnungen, wie Stadtteil- oder… Heidenheim erhält 160.000 Euro für lokalen Online-Marktplatz 9. November 201815. März 2020 „Die Gewinner unseres Ideenwettbewerbs ‚Lokaler Online-Marktplatz‘ haben gezeigt, dass unsere Kommunen im Ländlichen Raum auch Zukunft und Digitalisierung können und verstanden haben. Die eingereichten Konzepte zeigen innovative und kreative Lösungsansätze,… Wettbewerb „Natur nah dran 20. September 201815. März 2020 Der Wettbewerb „Natur nah dran“ ist in den Kommunen des Landes in den vergangenen drei Jahren auf reges Interesse gestoßen. „Insgesamt haben fast 150 Städte und Gemeinden kreative Projekte eingereicht,… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 11 vor
Nachtragshaushalt verabschiedet: Kommunen gestärkt 14. Dezember 201815. März 2020 MdL Grath: Verbraucherzentrale und Georg-Elser-Gedenkstätte profitieren Am Mittwoch, 12. Dezember, verabschiedete die grün-schwarz geführte Regierung den Nachtragshaushalt 2018/19 mit einem Volumen von 4,2 Mrd. Euro (2,59 Mrd. in 2018 und… Technische Schule Aalen für Lernfabrik 4.0 prämiert 13. Dezember 201815. März 2020 MdL Martin Grath: „Mit dem Projekt „smart factory“ wird Digitalisierung erfolgreich vor Ort umgesetzt“ Der Ostalbkreis ist beim Wettbewerb „Städte und Gemeinden 4.0 Future Communities“ ausgezeichnet worden. Das Land… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… Mitmachen lohnt sich 26. November 201815. März 2020 Städte, Gemeinden und Landkreise können noch bis zum 30.11.2018 an der ersten landesweiten Onlinebefragung zur Quartiersarbeit in Baden-Württemberg teilnehmen. Quartiersarbeit hat viele Gesichter und ebenso viele Bezeichnungen, wie Stadtteil- oder… „Ich bin beeindruckt!“ 21. November 201815. März 2020 Der Handwerkspolitische Sprecher der Grünen im Landtag, Martin Grath, besuchte am Freitag, 16. November 2018, in Biberach an der Riß das bundesweit größte Ausbildungszentrum für das Zimmerhandwerk. Martin Grath ist… Heidenheim erhält 160.000 Euro für lokalen Online-Marktplatz 9. November 201815. März 2020 „Die Gewinner unseres Ideenwettbewerbs ‚Lokaler Online-Marktplatz‘ haben gezeigt, dass unsere Kommunen im Ländlichen Raum auch Zukunft und Digitalisierung können und verstanden haben. Die eingereichten Konzepte zeigen innovative und kreative Lösungsansätze,… Spitze auf dem Land 6. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) besuchte mit der Heinz Fritz GmbH in Herbrechtingen einen weltweit tätigen Technologieführer und Innovator in Sachen Acryl Die Heinz Fritz GmbH erhält Mittel aus dem baden-württembergischen… Wettbewerb „Natur nah dran 20. September 201815. März 2020 Der Wettbewerb „Natur nah dran“ ist in den Kommunen des Landes in den vergangenen drei Jahren auf reges Interesse gestoßen. „Insgesamt haben fast 150 Städte und Gemeinden kreative Projekte eingereicht,… Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Technische Schule Aalen für Lernfabrik 4.0 prämiert 13. Dezember 201815. März 2020 MdL Martin Grath: „Mit dem Projekt „smart factory“ wird Digitalisierung erfolgreich vor Ort umgesetzt“ Der Ostalbkreis ist beim Wettbewerb „Städte und Gemeinden 4.0 Future Communities“ ausgezeichnet worden. Das Land… Mitmachen lohnt sich 26. November 201815. März 2020 Städte, Gemeinden und Landkreise können noch bis zum 30.11.2018 an der ersten landesweiten Onlinebefragung zur Quartiersarbeit in Baden-Württemberg teilnehmen. Quartiersarbeit hat viele Gesichter und ebenso viele Bezeichnungen, wie Stadtteil- oder… Heidenheim erhält 160.000 Euro für lokalen Online-Marktplatz 9. November 201815. März 2020 „Die Gewinner unseres Ideenwettbewerbs ‚Lokaler Online-Marktplatz‘ haben gezeigt, dass unsere Kommunen im Ländlichen Raum auch Zukunft und Digitalisierung können und verstanden haben. Die eingereichten Konzepte zeigen innovative und kreative Lösungsansätze,… Wettbewerb „Natur nah dran 20. September 201815. März 2020 Der Wettbewerb „Natur nah dran“ ist in den Kommunen des Landes in den vergangenen drei Jahren auf reges Interesse gestoßen. „Insgesamt haben fast 150 Städte und Gemeinden kreative Projekte eingereicht,… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 11 vor
Technische Schule Aalen für Lernfabrik 4.0 prämiert 13. Dezember 201815. März 2020 MdL Martin Grath: „Mit dem Projekt „smart factory“ wird Digitalisierung erfolgreich vor Ort umgesetzt“ Der Ostalbkreis ist beim Wettbewerb „Städte und Gemeinden 4.0 Future Communities“ ausgezeichnet worden. Das Land… Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… Mitmachen lohnt sich 26. November 201815. März 2020 Städte, Gemeinden und Landkreise können noch bis zum 30.11.2018 an der ersten landesweiten Onlinebefragung zur Quartiersarbeit in Baden-Württemberg teilnehmen. Quartiersarbeit hat viele Gesichter und ebenso viele Bezeichnungen, wie Stadtteil- oder… „Ich bin beeindruckt!“ 21. November 201815. März 2020 Der Handwerkspolitische Sprecher der Grünen im Landtag, Martin Grath, besuchte am Freitag, 16. November 2018, in Biberach an der Riß das bundesweit größte Ausbildungszentrum für das Zimmerhandwerk. Martin Grath ist… Heidenheim erhält 160.000 Euro für lokalen Online-Marktplatz 9. November 201815. März 2020 „Die Gewinner unseres Ideenwettbewerbs ‚Lokaler Online-Marktplatz‘ haben gezeigt, dass unsere Kommunen im Ländlichen Raum auch Zukunft und Digitalisierung können und verstanden haben. Die eingereichten Konzepte zeigen innovative und kreative Lösungsansätze,… Spitze auf dem Land 6. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) besuchte mit der Heinz Fritz GmbH in Herbrechtingen einen weltweit tätigen Technologieführer und Innovator in Sachen Acryl Die Heinz Fritz GmbH erhält Mittel aus dem baden-württembergischen… Wettbewerb „Natur nah dran 20. September 201815. März 2020 Der Wettbewerb „Natur nah dran“ ist in den Kommunen des Landes in den vergangenen drei Jahren auf reges Interesse gestoßen. „Insgesamt haben fast 150 Städte und Gemeinden kreative Projekte eingereicht,… Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Technische Schule Aalen für Lernfabrik 4.0 prämiert 13. Dezember 201815. März 2020 MdL Martin Grath: „Mit dem Projekt „smart factory“ wird Digitalisierung erfolgreich vor Ort umgesetzt“ Der Ostalbkreis ist beim Wettbewerb „Städte und Gemeinden 4.0 Future Communities“ ausgezeichnet worden. Das Land… Mitmachen lohnt sich 26. November 201815. März 2020 Städte, Gemeinden und Landkreise können noch bis zum 30.11.2018 an der ersten landesweiten Onlinebefragung zur Quartiersarbeit in Baden-Württemberg teilnehmen. Quartiersarbeit hat viele Gesichter und ebenso viele Bezeichnungen, wie Stadtteil- oder… Heidenheim erhält 160.000 Euro für lokalen Online-Marktplatz 9. November 201815. März 2020 „Die Gewinner unseres Ideenwettbewerbs ‚Lokaler Online-Marktplatz‘ haben gezeigt, dass unsere Kommunen im Ländlichen Raum auch Zukunft und Digitalisierung können und verstanden haben. Die eingereichten Konzepte zeigen innovative und kreative Lösungsansätze,… Wettbewerb „Natur nah dran 20. September 201815. März 2020 Der Wettbewerb „Natur nah dran“ ist in den Kommunen des Landes in den vergangenen drei Jahren auf reges Interesse gestoßen. „Insgesamt haben fast 150 Städte und Gemeinden kreative Projekte eingereicht,… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 11 vor
Energie erzeugen, speichern und selbst nutzen 27. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) zu Gast bei der Walter konzept energie GmbH Die Firma Walter konzept energie GmbH ist für Martin Grath, MdL, keine Unbekannte: Erst im Oktober starteten die… Mitmachen lohnt sich 26. November 201815. März 2020 Städte, Gemeinden und Landkreise können noch bis zum 30.11.2018 an der ersten landesweiten Onlinebefragung zur Quartiersarbeit in Baden-Württemberg teilnehmen. Quartiersarbeit hat viele Gesichter und ebenso viele Bezeichnungen, wie Stadtteil- oder… „Ich bin beeindruckt!“ 21. November 201815. März 2020 Der Handwerkspolitische Sprecher der Grünen im Landtag, Martin Grath, besuchte am Freitag, 16. November 2018, in Biberach an der Riß das bundesweit größte Ausbildungszentrum für das Zimmerhandwerk. Martin Grath ist… Heidenheim erhält 160.000 Euro für lokalen Online-Marktplatz 9. November 201815. März 2020 „Die Gewinner unseres Ideenwettbewerbs ‚Lokaler Online-Marktplatz‘ haben gezeigt, dass unsere Kommunen im Ländlichen Raum auch Zukunft und Digitalisierung können und verstanden haben. Die eingereichten Konzepte zeigen innovative und kreative Lösungsansätze,… Spitze auf dem Land 6. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) besuchte mit der Heinz Fritz GmbH in Herbrechtingen einen weltweit tätigen Technologieführer und Innovator in Sachen Acryl Die Heinz Fritz GmbH erhält Mittel aus dem baden-württembergischen… Wettbewerb „Natur nah dran 20. September 201815. März 2020 Der Wettbewerb „Natur nah dran“ ist in den Kommunen des Landes in den vergangenen drei Jahren auf reges Interesse gestoßen. „Insgesamt haben fast 150 Städte und Gemeinden kreative Projekte eingereicht,… Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Technische Schule Aalen für Lernfabrik 4.0 prämiert 13. Dezember 201815. März 2020 MdL Martin Grath: „Mit dem Projekt „smart factory“ wird Digitalisierung erfolgreich vor Ort umgesetzt“ Der Ostalbkreis ist beim Wettbewerb „Städte und Gemeinden 4.0 Future Communities“ ausgezeichnet worden. Das Land… Mitmachen lohnt sich 26. November 201815. März 2020 Städte, Gemeinden und Landkreise können noch bis zum 30.11.2018 an der ersten landesweiten Onlinebefragung zur Quartiersarbeit in Baden-Württemberg teilnehmen. Quartiersarbeit hat viele Gesichter und ebenso viele Bezeichnungen, wie Stadtteil- oder… Heidenheim erhält 160.000 Euro für lokalen Online-Marktplatz 9. November 201815. März 2020 „Die Gewinner unseres Ideenwettbewerbs ‚Lokaler Online-Marktplatz‘ haben gezeigt, dass unsere Kommunen im Ländlichen Raum auch Zukunft und Digitalisierung können und verstanden haben. Die eingereichten Konzepte zeigen innovative und kreative Lösungsansätze,… Wettbewerb „Natur nah dran 20. September 201815. März 2020 Der Wettbewerb „Natur nah dran“ ist in den Kommunen des Landes in den vergangenen drei Jahren auf reges Interesse gestoßen. „Insgesamt haben fast 150 Städte und Gemeinden kreative Projekte eingereicht,… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 11 vor
Mitmachen lohnt sich 26. November 201815. März 2020 Städte, Gemeinden und Landkreise können noch bis zum 30.11.2018 an der ersten landesweiten Onlinebefragung zur Quartiersarbeit in Baden-Württemberg teilnehmen. Quartiersarbeit hat viele Gesichter und ebenso viele Bezeichnungen, wie Stadtteil- oder… „Ich bin beeindruckt!“ 21. November 201815. März 2020 Der Handwerkspolitische Sprecher der Grünen im Landtag, Martin Grath, besuchte am Freitag, 16. November 2018, in Biberach an der Riß das bundesweit größte Ausbildungszentrum für das Zimmerhandwerk. Martin Grath ist… Heidenheim erhält 160.000 Euro für lokalen Online-Marktplatz 9. November 201815. März 2020 „Die Gewinner unseres Ideenwettbewerbs ‚Lokaler Online-Marktplatz‘ haben gezeigt, dass unsere Kommunen im Ländlichen Raum auch Zukunft und Digitalisierung können und verstanden haben. Die eingereichten Konzepte zeigen innovative und kreative Lösungsansätze,… Spitze auf dem Land 6. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) besuchte mit der Heinz Fritz GmbH in Herbrechtingen einen weltweit tätigen Technologieführer und Innovator in Sachen Acryl Die Heinz Fritz GmbH erhält Mittel aus dem baden-württembergischen… Wettbewerb „Natur nah dran 20. September 201815. März 2020 Der Wettbewerb „Natur nah dran“ ist in den Kommunen des Landes in den vergangenen drei Jahren auf reges Interesse gestoßen. „Insgesamt haben fast 150 Städte und Gemeinden kreative Projekte eingereicht,… Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Technische Schule Aalen für Lernfabrik 4.0 prämiert 13. Dezember 201815. März 2020 MdL Martin Grath: „Mit dem Projekt „smart factory“ wird Digitalisierung erfolgreich vor Ort umgesetzt“ Der Ostalbkreis ist beim Wettbewerb „Städte und Gemeinden 4.0 Future Communities“ ausgezeichnet worden. Das Land… Mitmachen lohnt sich 26. November 201815. März 2020 Städte, Gemeinden und Landkreise können noch bis zum 30.11.2018 an der ersten landesweiten Onlinebefragung zur Quartiersarbeit in Baden-Württemberg teilnehmen. Quartiersarbeit hat viele Gesichter und ebenso viele Bezeichnungen, wie Stadtteil- oder… Heidenheim erhält 160.000 Euro für lokalen Online-Marktplatz 9. November 201815. März 2020 „Die Gewinner unseres Ideenwettbewerbs ‚Lokaler Online-Marktplatz‘ haben gezeigt, dass unsere Kommunen im Ländlichen Raum auch Zukunft und Digitalisierung können und verstanden haben. Die eingereichten Konzepte zeigen innovative und kreative Lösungsansätze,… Wettbewerb „Natur nah dran 20. September 201815. März 2020 Der Wettbewerb „Natur nah dran“ ist in den Kommunen des Landes in den vergangenen drei Jahren auf reges Interesse gestoßen. „Insgesamt haben fast 150 Städte und Gemeinden kreative Projekte eingereicht,… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 11 vor
„Ich bin beeindruckt!“ 21. November 201815. März 2020 Der Handwerkspolitische Sprecher der Grünen im Landtag, Martin Grath, besuchte am Freitag, 16. November 2018, in Biberach an der Riß das bundesweit größte Ausbildungszentrum für das Zimmerhandwerk. Martin Grath ist… Heidenheim erhält 160.000 Euro für lokalen Online-Marktplatz 9. November 201815. März 2020 „Die Gewinner unseres Ideenwettbewerbs ‚Lokaler Online-Marktplatz‘ haben gezeigt, dass unsere Kommunen im Ländlichen Raum auch Zukunft und Digitalisierung können und verstanden haben. Die eingereichten Konzepte zeigen innovative und kreative Lösungsansätze,… Spitze auf dem Land 6. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) besuchte mit der Heinz Fritz GmbH in Herbrechtingen einen weltweit tätigen Technologieführer und Innovator in Sachen Acryl Die Heinz Fritz GmbH erhält Mittel aus dem baden-württembergischen… Wettbewerb „Natur nah dran 20. September 201815. März 2020 Der Wettbewerb „Natur nah dran“ ist in den Kommunen des Landes in den vergangenen drei Jahren auf reges Interesse gestoßen. „Insgesamt haben fast 150 Städte und Gemeinden kreative Projekte eingereicht,… Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Technische Schule Aalen für Lernfabrik 4.0 prämiert 13. Dezember 201815. März 2020 MdL Martin Grath: „Mit dem Projekt „smart factory“ wird Digitalisierung erfolgreich vor Ort umgesetzt“ Der Ostalbkreis ist beim Wettbewerb „Städte und Gemeinden 4.0 Future Communities“ ausgezeichnet worden. Das Land… Mitmachen lohnt sich 26. November 201815. März 2020 Städte, Gemeinden und Landkreise können noch bis zum 30.11.2018 an der ersten landesweiten Onlinebefragung zur Quartiersarbeit in Baden-Württemberg teilnehmen. Quartiersarbeit hat viele Gesichter und ebenso viele Bezeichnungen, wie Stadtteil- oder… Heidenheim erhält 160.000 Euro für lokalen Online-Marktplatz 9. November 201815. März 2020 „Die Gewinner unseres Ideenwettbewerbs ‚Lokaler Online-Marktplatz‘ haben gezeigt, dass unsere Kommunen im Ländlichen Raum auch Zukunft und Digitalisierung können und verstanden haben. Die eingereichten Konzepte zeigen innovative und kreative Lösungsansätze,… Wettbewerb „Natur nah dran 20. September 201815. März 2020 Der Wettbewerb „Natur nah dran“ ist in den Kommunen des Landes in den vergangenen drei Jahren auf reges Interesse gestoßen. „Insgesamt haben fast 150 Städte und Gemeinden kreative Projekte eingereicht,… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 11 vor
Heidenheim erhält 160.000 Euro für lokalen Online-Marktplatz 9. November 201815. März 2020 „Die Gewinner unseres Ideenwettbewerbs ‚Lokaler Online-Marktplatz‘ haben gezeigt, dass unsere Kommunen im Ländlichen Raum auch Zukunft und Digitalisierung können und verstanden haben. Die eingereichten Konzepte zeigen innovative und kreative Lösungsansätze,… Spitze auf dem Land 6. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) besuchte mit der Heinz Fritz GmbH in Herbrechtingen einen weltweit tätigen Technologieführer und Innovator in Sachen Acryl Die Heinz Fritz GmbH erhält Mittel aus dem baden-württembergischen… Wettbewerb „Natur nah dran 20. September 201815. März 2020 Der Wettbewerb „Natur nah dran“ ist in den Kommunen des Landes in den vergangenen drei Jahren auf reges Interesse gestoßen. „Insgesamt haben fast 150 Städte und Gemeinden kreative Projekte eingereicht,… Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Technische Schule Aalen für Lernfabrik 4.0 prämiert 13. Dezember 201815. März 2020 MdL Martin Grath: „Mit dem Projekt „smart factory“ wird Digitalisierung erfolgreich vor Ort umgesetzt“ Der Ostalbkreis ist beim Wettbewerb „Städte und Gemeinden 4.0 Future Communities“ ausgezeichnet worden. Das Land… Mitmachen lohnt sich 26. November 201815. März 2020 Städte, Gemeinden und Landkreise können noch bis zum 30.11.2018 an der ersten landesweiten Onlinebefragung zur Quartiersarbeit in Baden-Württemberg teilnehmen. Quartiersarbeit hat viele Gesichter und ebenso viele Bezeichnungen, wie Stadtteil- oder… Heidenheim erhält 160.000 Euro für lokalen Online-Marktplatz 9. November 201815. März 2020 „Die Gewinner unseres Ideenwettbewerbs ‚Lokaler Online-Marktplatz‘ haben gezeigt, dass unsere Kommunen im Ländlichen Raum auch Zukunft und Digitalisierung können und verstanden haben. Die eingereichten Konzepte zeigen innovative und kreative Lösungsansätze,… Wettbewerb „Natur nah dran 20. September 201815. März 2020 Der Wettbewerb „Natur nah dran“ ist in den Kommunen des Landes in den vergangenen drei Jahren auf reges Interesse gestoßen. „Insgesamt haben fast 150 Städte und Gemeinden kreative Projekte eingereicht,… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 11 vor
Spitze auf dem Land 6. November 201815. März 2020 Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) besuchte mit der Heinz Fritz GmbH in Herbrechtingen einen weltweit tätigen Technologieführer und Innovator in Sachen Acryl Die Heinz Fritz GmbH erhält Mittel aus dem baden-württembergischen… Wettbewerb „Natur nah dran 20. September 201815. März 2020 Der Wettbewerb „Natur nah dran“ ist in den Kommunen des Landes in den vergangenen drei Jahren auf reges Interesse gestoßen. „Insgesamt haben fast 150 Städte und Gemeinden kreative Projekte eingereicht,… Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Technische Schule Aalen für Lernfabrik 4.0 prämiert 13. Dezember 201815. März 2020 MdL Martin Grath: „Mit dem Projekt „smart factory“ wird Digitalisierung erfolgreich vor Ort umgesetzt“ Der Ostalbkreis ist beim Wettbewerb „Städte und Gemeinden 4.0 Future Communities“ ausgezeichnet worden. Das Land… Mitmachen lohnt sich 26. November 201815. März 2020 Städte, Gemeinden und Landkreise können noch bis zum 30.11.2018 an der ersten landesweiten Onlinebefragung zur Quartiersarbeit in Baden-Württemberg teilnehmen. Quartiersarbeit hat viele Gesichter und ebenso viele Bezeichnungen, wie Stadtteil- oder… Heidenheim erhält 160.000 Euro für lokalen Online-Marktplatz 9. November 201815. März 2020 „Die Gewinner unseres Ideenwettbewerbs ‚Lokaler Online-Marktplatz‘ haben gezeigt, dass unsere Kommunen im Ländlichen Raum auch Zukunft und Digitalisierung können und verstanden haben. Die eingereichten Konzepte zeigen innovative und kreative Lösungsansätze,… Wettbewerb „Natur nah dran 20. September 201815. März 2020 Der Wettbewerb „Natur nah dran“ ist in den Kommunen des Landes in den vergangenen drei Jahren auf reges Interesse gestoßen. „Insgesamt haben fast 150 Städte und Gemeinden kreative Projekte eingereicht,… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 11 vor
Wettbewerb „Natur nah dran 20. September 201815. März 2020 Der Wettbewerb „Natur nah dran“ ist in den Kommunen des Landes in den vergangenen drei Jahren auf reges Interesse gestoßen. „Insgesamt haben fast 150 Städte und Gemeinden kreative Projekte eingereicht,…
Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Jahrgänge: Gemeinschaftsschulleiter im Austausch mit grünen Landespolitikern 20. Dezember 201815. März 2020 Die Starterschulen der Gemeinschaftsschulen haben im Schuljahr 2017/2018 erstmals ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschul- und Hauptschulabschluss gebracht. Grund genug, dies als Anlass zu nehmen, um im direkten Dialog zu… Technische Schule Aalen für Lernfabrik 4.0 prämiert 13. Dezember 201815. März 2020 MdL Martin Grath: „Mit dem Projekt „smart factory“ wird Digitalisierung erfolgreich vor Ort umgesetzt“ Der Ostalbkreis ist beim Wettbewerb „Städte und Gemeinden 4.0 Future Communities“ ausgezeichnet worden. Das Land… Mitmachen lohnt sich 26. November 201815. März 2020 Städte, Gemeinden und Landkreise können noch bis zum 30.11.2018 an der ersten landesweiten Onlinebefragung zur Quartiersarbeit in Baden-Württemberg teilnehmen. Quartiersarbeit hat viele Gesichter und ebenso viele Bezeichnungen, wie Stadtteil- oder… Heidenheim erhält 160.000 Euro für lokalen Online-Marktplatz 9. November 201815. März 2020 „Die Gewinner unseres Ideenwettbewerbs ‚Lokaler Online-Marktplatz‘ haben gezeigt, dass unsere Kommunen im Ländlichen Raum auch Zukunft und Digitalisierung können und verstanden haben. Die eingereichten Konzepte zeigen innovative und kreative Lösungsansätze,… Wettbewerb „Natur nah dran 20. September 201815. März 2020 Der Wettbewerb „Natur nah dran“ ist in den Kommunen des Landes in den vergangenen drei Jahren auf reges Interesse gestoßen. „Insgesamt haben fast 150 Städte und Gemeinden kreative Projekte eingereicht,… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 11 vor
Technische Schule Aalen für Lernfabrik 4.0 prämiert 13. Dezember 201815. März 2020 MdL Martin Grath: „Mit dem Projekt „smart factory“ wird Digitalisierung erfolgreich vor Ort umgesetzt“ Der Ostalbkreis ist beim Wettbewerb „Städte und Gemeinden 4.0 Future Communities“ ausgezeichnet worden. Das Land… Mitmachen lohnt sich 26. November 201815. März 2020 Städte, Gemeinden und Landkreise können noch bis zum 30.11.2018 an der ersten landesweiten Onlinebefragung zur Quartiersarbeit in Baden-Württemberg teilnehmen. Quartiersarbeit hat viele Gesichter und ebenso viele Bezeichnungen, wie Stadtteil- oder… Heidenheim erhält 160.000 Euro für lokalen Online-Marktplatz 9. November 201815. März 2020 „Die Gewinner unseres Ideenwettbewerbs ‚Lokaler Online-Marktplatz‘ haben gezeigt, dass unsere Kommunen im Ländlichen Raum auch Zukunft und Digitalisierung können und verstanden haben. Die eingereichten Konzepte zeigen innovative und kreative Lösungsansätze,… Wettbewerb „Natur nah dran 20. September 201815. März 2020 Der Wettbewerb „Natur nah dran“ ist in den Kommunen des Landes in den vergangenen drei Jahren auf reges Interesse gestoßen. „Insgesamt haben fast 150 Städte und Gemeinden kreative Projekte eingereicht,… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 11 vor
Mitmachen lohnt sich 26. November 201815. März 2020 Städte, Gemeinden und Landkreise können noch bis zum 30.11.2018 an der ersten landesweiten Onlinebefragung zur Quartiersarbeit in Baden-Württemberg teilnehmen. Quartiersarbeit hat viele Gesichter und ebenso viele Bezeichnungen, wie Stadtteil- oder… Heidenheim erhält 160.000 Euro für lokalen Online-Marktplatz 9. November 201815. März 2020 „Die Gewinner unseres Ideenwettbewerbs ‚Lokaler Online-Marktplatz‘ haben gezeigt, dass unsere Kommunen im Ländlichen Raum auch Zukunft und Digitalisierung können und verstanden haben. Die eingereichten Konzepte zeigen innovative und kreative Lösungsansätze,… Wettbewerb „Natur nah dran 20. September 201815. März 2020 Der Wettbewerb „Natur nah dran“ ist in den Kommunen des Landes in den vergangenen drei Jahren auf reges Interesse gestoßen. „Insgesamt haben fast 150 Städte und Gemeinden kreative Projekte eingereicht,… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 11 vor
Heidenheim erhält 160.000 Euro für lokalen Online-Marktplatz 9. November 201815. März 2020 „Die Gewinner unseres Ideenwettbewerbs ‚Lokaler Online-Marktplatz‘ haben gezeigt, dass unsere Kommunen im Ländlichen Raum auch Zukunft und Digitalisierung können und verstanden haben. Die eingereichten Konzepte zeigen innovative und kreative Lösungsansätze,… Wettbewerb „Natur nah dran 20. September 201815. März 2020 Der Wettbewerb „Natur nah dran“ ist in den Kommunen des Landes in den vergangenen drei Jahren auf reges Interesse gestoßen. „Insgesamt haben fast 150 Städte und Gemeinden kreative Projekte eingereicht,… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 11 vor
Wettbewerb „Natur nah dran 20. September 201815. März 2020 Der Wettbewerb „Natur nah dran“ ist in den Kommunen des Landes in den vergangenen drei Jahren auf reges Interesse gestoßen. „Insgesamt haben fast 150 Städte und Gemeinden kreative Projekte eingereicht,…