Sind Kunst und Kultur eigentlich systemrelevant? „Ja, das sind sie! Ohne ein starkes Kulturleben wäre Baden-Württemberg nicht so innovativ und damit wirtschaftlich nicht so erfolgreich“, sagt die GRÜNE Kunstministerin Theresia Bauer. Sie war per Livestream zu Gast beim Kreisverband der GRÜNEN. Martin Grath, der Abgeordnete des Landkreises, stimmte zu: „Das kulturelle Angebot ist ein Standortvorteil für die Wirtschaft beim Kampf um Fachkräfte – und die Ostalb hat hier einiges zu bieten.“ Mehr als ein Dutzend Theater- und Musikprojekte, Kulturbühnen und Festivals gibt es im Landkreis.
Was unternimmt Baden-Württemberg, um die Kulturszene in der Pandemie zu unterstützen? Ministerin Bauer zählte eine Vielzahl von Förderinstrumenten auf. Es gibt Hilfsprogramme für Einzelpersonen, für Kulturbetriebe und für Projekte, die jetzt mit und wegen der Pandemie im Internet oder im Freien entstehen. Damit alle das richtige Instrument für sich finden, bietet das Ministerium von Theresia Bauer Beratungen an. Das war das Stichwort für Martin Grath. Er bat Künstler*innen, die Unterstützung suchen, sich bei ihm zu melden, egal ob sie freischaffende Profis oder Amateure bei Theatern, in Chören oder Musikvereinen sind. Anfragen an das Büro von Martin Grath werden von ihm an die richtige Adresse im Kunstministerium weitergeleitet (Kontakt: wahlkreis@martin-grath.de).
Aufzeichnung
Verwandte Artikel
GrathWanderung
Bei meiner GrathWanderung komme ich in Ihren Ort. Ich freue mich auf interessante Gespräche und den direkten Austausch mit Ihnen. Die genauen Termine finden Sie mit einem Klick auf Ihre…
Weiterlesen »
Von Demokratie & Bürgerbeteiligung
Staatsrätin Gisela Erler zu Gast bei Martin Grath und den GRÜNEN Die Demokratie zu verbessern und Bürger*innen zu beteiligen, ist seit vier Jahrzehnten ein Anliegen der GRÜNEN. Die von Winfried…
Weiterlesen »
Austausch mit Landfrauen
Martin Grath MdL und Dorothea Wehinger MdL im Gespräch mit Landfrauen »Grenzenlos digital“ – dieses Leitthema hat der Landfrauenverband Heidenheim bereits vor Corona gewählt Wie die meisten Gespräche in Corona-Zeiten…
Weiterlesen »