Zuschuss für Opernfestspiele Heidenheim auf 182.000 Euro pro Jahr erhöht 1. Mai 20221. Mai 2022 Der Grüne MdL Martin Grath freut sich, dass die Opernfestspiele Heidenheim einen 40.000 Euro höheren Zuschuss erhalten. Für diese verbesserte Förderung hat er sich stark gemacht und damit wird das… Fachkräftemangel im Bausektor 27. April 20221. Mai 2022 Werte, Anerkennung und Berufung: Das Bauhandwerk hat einiges zu bieten. Fachgespräch zum Thema Fachkräftemangel im Bauhandwerk im Stuttgarter Landtag. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die nachhaltige Umwandlung des Bau-… Termin: Fachkräftemangel im Bausektor 21. April 20221. Mai 2022 Grünes Fachgespräch Fachkräftemangel im Bausektor Diskussion zwischen Bauhandwerk und Politik am Montag, den 25. April 2022, von 14 bis 18 Uhr laden wir Sie herzlich ein zu unserem Fachgespräch Fachkräftemangel im Bausektor – Diskussion… Neue Fachkräfte durch gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten 6. April 20221. Mai 2022 Als handwerkspolitischer Sprecher beschäftigt sich Martin Grath neben der Förderung von Frauen im Handwerk und der Behebung des Fachkräftemangels im Handwerk viel mit der Schaffung von besseren Aus- und Weiterbildungsbedingungen für… Führung durch Pestalozzi-Betriebe und handwerkspolitisches Fachgespräch 2. April 20221. Mai 2022 Bio, sozial, regional – Dorothea Wehinger MdL und Martin Grath MdL, handwerkspolitischer Sprecher der Fraktion Grüne, bekommen Führung durch Pestalozzi-Handwerksbetriebe. „fördern, lernen, bilden ein nachhaltiges und ganzheitliches Konzept“ Stockach-Wahlwies.… 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen 1. April 20221. April 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath freut sich: 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen Schutz vor Hochwasser, Verbesserungen der Wasserqualität oder Sicherung der Gewässerökologie: Das Land stellt den Städten und Gemeinden… Eine Erfolgsgeschichte der Zoologie 31. März 20221. Mai 2022 Beim Besuch der beiden Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter und Martin Grathder Fraktion Gründe steht das geplante Artenschutzprojekt auf dem Härtsfeld imVordergrund Das interkommunale Wisent-Projekt auf dem Härtsfeld wird zum Erhalt derTiere… Besuch Schriftgutarchiv Ostwürttemberg 29. März 20221. Mai 2022 Besuch von Martina Häusler (MdL) und Martin Grath (MdL) im Schriftgutarchiv Ostwürttemberg bei Reiner Wieland auf Einladung von Monika Hoffer aus Ebnat. In Lautern befindet sich ein riesiges privates Schriftgutarchiv,… Kräftige Investition in den Erhalt von Bundes- und Landesstraßen 28. März 202228. März 2022 MdL Martin Grath: „Verkehrsministerium macht den Weg frei für die Sanierung der B19 und der B466“ In den Erhalt und die Sanierung des Straßennetzes im Südwesten sollen 2022 trotz Corona-Krise… Highspeed-Internet muss flächendeckend vorhanden sein 22. März 202222. März 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath zu Besuch bei Bürgermeister Norbert Bereska in Nattheim. Als der Landtagsabgeordnete Martin Grath bei Bürgermeister Bereska im Rathaus in Nattheim zu Besuch ist, ist man sich… Fachkräftemangel im Bausektor 27. April 20221. Mai 2022 Werte, Anerkennung und Berufung: Das Bauhandwerk hat einiges zu bieten. Fachgespräch zum Thema Fachkräftemangel im Bauhandwerk im Stuttgarter Landtag. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die nachhaltige Umwandlung des Bau-… Neue Fachkräfte durch gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten 6. April 20221. Mai 2022 Als handwerkspolitischer Sprecher beschäftigt sich Martin Grath neben der Förderung von Frauen im Handwerk und der Behebung des Fachkräftemangels im Handwerk viel mit der Schaffung von besseren Aus- und Weiterbildungsbedingungen für… 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen 1. April 20221. April 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath freut sich: 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen Schutz vor Hochwasser, Verbesserungen der Wasserqualität oder Sicherung der Gewässerökologie: Das Land stellt den Städten und Gemeinden… Besuch Schriftgutarchiv Ostwürttemberg 29. März 20221. Mai 2022 Besuch von Martina Häusler (MdL) und Martin Grath (MdL) im Schriftgutarchiv Ostwürttemberg bei Reiner Wieland auf Einladung von Monika Hoffer aus Ebnat. In Lautern befindet sich ein riesiges privates Schriftgutarchiv,… Highspeed-Internet muss flächendeckend vorhanden sein 22. März 202222. März 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath zu Besuch bei Bürgermeister Norbert Bereska in Nattheim. Als der Landtagsabgeordnete Martin Grath bei Bürgermeister Bereska im Rathaus in Nattheim zu Besuch ist, ist man sich… 1 2 3 … 28 vor
Fachkräftemangel im Bausektor 27. April 20221. Mai 2022 Werte, Anerkennung und Berufung: Das Bauhandwerk hat einiges zu bieten. Fachgespräch zum Thema Fachkräftemangel im Bauhandwerk im Stuttgarter Landtag. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die nachhaltige Umwandlung des Bau-… Termin: Fachkräftemangel im Bausektor 21. April 20221. Mai 2022 Grünes Fachgespräch Fachkräftemangel im Bausektor Diskussion zwischen Bauhandwerk und Politik am Montag, den 25. April 2022, von 14 bis 18 Uhr laden wir Sie herzlich ein zu unserem Fachgespräch Fachkräftemangel im Bausektor – Diskussion… Neue Fachkräfte durch gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten 6. April 20221. Mai 2022 Als handwerkspolitischer Sprecher beschäftigt sich Martin Grath neben der Förderung von Frauen im Handwerk und der Behebung des Fachkräftemangels im Handwerk viel mit der Schaffung von besseren Aus- und Weiterbildungsbedingungen für… Führung durch Pestalozzi-Betriebe und handwerkspolitisches Fachgespräch 2. April 20221. Mai 2022 Bio, sozial, regional – Dorothea Wehinger MdL und Martin Grath MdL, handwerkspolitischer Sprecher der Fraktion Grüne, bekommen Führung durch Pestalozzi-Handwerksbetriebe. „fördern, lernen, bilden ein nachhaltiges und ganzheitliches Konzept“ Stockach-Wahlwies.… 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen 1. April 20221. April 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath freut sich: 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen Schutz vor Hochwasser, Verbesserungen der Wasserqualität oder Sicherung der Gewässerökologie: Das Land stellt den Städten und Gemeinden… Eine Erfolgsgeschichte der Zoologie 31. März 20221. Mai 2022 Beim Besuch der beiden Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter und Martin Grathder Fraktion Gründe steht das geplante Artenschutzprojekt auf dem Härtsfeld imVordergrund Das interkommunale Wisent-Projekt auf dem Härtsfeld wird zum Erhalt derTiere… Besuch Schriftgutarchiv Ostwürttemberg 29. März 20221. Mai 2022 Besuch von Martina Häusler (MdL) und Martin Grath (MdL) im Schriftgutarchiv Ostwürttemberg bei Reiner Wieland auf Einladung von Monika Hoffer aus Ebnat. In Lautern befindet sich ein riesiges privates Schriftgutarchiv,… Kräftige Investition in den Erhalt von Bundes- und Landesstraßen 28. März 202228. März 2022 MdL Martin Grath: „Verkehrsministerium macht den Weg frei für die Sanierung der B19 und der B466“ In den Erhalt und die Sanierung des Straßennetzes im Südwesten sollen 2022 trotz Corona-Krise… Highspeed-Internet muss flächendeckend vorhanden sein 22. März 202222. März 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath zu Besuch bei Bürgermeister Norbert Bereska in Nattheim. Als der Landtagsabgeordnete Martin Grath bei Bürgermeister Bereska im Rathaus in Nattheim zu Besuch ist, ist man sich… Fachkräftemangel im Bausektor 27. April 20221. Mai 2022 Werte, Anerkennung und Berufung: Das Bauhandwerk hat einiges zu bieten. Fachgespräch zum Thema Fachkräftemangel im Bauhandwerk im Stuttgarter Landtag. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die nachhaltige Umwandlung des Bau-… Neue Fachkräfte durch gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten 6. April 20221. Mai 2022 Als handwerkspolitischer Sprecher beschäftigt sich Martin Grath neben der Förderung von Frauen im Handwerk und der Behebung des Fachkräftemangels im Handwerk viel mit der Schaffung von besseren Aus- und Weiterbildungsbedingungen für… 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen 1. April 20221. April 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath freut sich: 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen Schutz vor Hochwasser, Verbesserungen der Wasserqualität oder Sicherung der Gewässerökologie: Das Land stellt den Städten und Gemeinden… Besuch Schriftgutarchiv Ostwürttemberg 29. März 20221. Mai 2022 Besuch von Martina Häusler (MdL) und Martin Grath (MdL) im Schriftgutarchiv Ostwürttemberg bei Reiner Wieland auf Einladung von Monika Hoffer aus Ebnat. In Lautern befindet sich ein riesiges privates Schriftgutarchiv,… Highspeed-Internet muss flächendeckend vorhanden sein 22. März 202222. März 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath zu Besuch bei Bürgermeister Norbert Bereska in Nattheim. Als der Landtagsabgeordnete Martin Grath bei Bürgermeister Bereska im Rathaus in Nattheim zu Besuch ist, ist man sich… 1 2 3 … 28 vor
Termin: Fachkräftemangel im Bausektor 21. April 20221. Mai 2022 Grünes Fachgespräch Fachkräftemangel im Bausektor Diskussion zwischen Bauhandwerk und Politik am Montag, den 25. April 2022, von 14 bis 18 Uhr laden wir Sie herzlich ein zu unserem Fachgespräch Fachkräftemangel im Bausektor – Diskussion… Neue Fachkräfte durch gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten 6. April 20221. Mai 2022 Als handwerkspolitischer Sprecher beschäftigt sich Martin Grath neben der Förderung von Frauen im Handwerk und der Behebung des Fachkräftemangels im Handwerk viel mit der Schaffung von besseren Aus- und Weiterbildungsbedingungen für… Führung durch Pestalozzi-Betriebe und handwerkspolitisches Fachgespräch 2. April 20221. Mai 2022 Bio, sozial, regional – Dorothea Wehinger MdL und Martin Grath MdL, handwerkspolitischer Sprecher der Fraktion Grüne, bekommen Führung durch Pestalozzi-Handwerksbetriebe. „fördern, lernen, bilden ein nachhaltiges und ganzheitliches Konzept“ Stockach-Wahlwies.… 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen 1. April 20221. April 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath freut sich: 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen Schutz vor Hochwasser, Verbesserungen der Wasserqualität oder Sicherung der Gewässerökologie: Das Land stellt den Städten und Gemeinden… Eine Erfolgsgeschichte der Zoologie 31. März 20221. Mai 2022 Beim Besuch der beiden Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter und Martin Grathder Fraktion Gründe steht das geplante Artenschutzprojekt auf dem Härtsfeld imVordergrund Das interkommunale Wisent-Projekt auf dem Härtsfeld wird zum Erhalt derTiere… Besuch Schriftgutarchiv Ostwürttemberg 29. März 20221. Mai 2022 Besuch von Martina Häusler (MdL) und Martin Grath (MdL) im Schriftgutarchiv Ostwürttemberg bei Reiner Wieland auf Einladung von Monika Hoffer aus Ebnat. In Lautern befindet sich ein riesiges privates Schriftgutarchiv,… Kräftige Investition in den Erhalt von Bundes- und Landesstraßen 28. März 202228. März 2022 MdL Martin Grath: „Verkehrsministerium macht den Weg frei für die Sanierung der B19 und der B466“ In den Erhalt und die Sanierung des Straßennetzes im Südwesten sollen 2022 trotz Corona-Krise… Highspeed-Internet muss flächendeckend vorhanden sein 22. März 202222. März 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath zu Besuch bei Bürgermeister Norbert Bereska in Nattheim. Als der Landtagsabgeordnete Martin Grath bei Bürgermeister Bereska im Rathaus in Nattheim zu Besuch ist, ist man sich… Fachkräftemangel im Bausektor 27. April 20221. Mai 2022 Werte, Anerkennung und Berufung: Das Bauhandwerk hat einiges zu bieten. Fachgespräch zum Thema Fachkräftemangel im Bauhandwerk im Stuttgarter Landtag. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die nachhaltige Umwandlung des Bau-… Neue Fachkräfte durch gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten 6. April 20221. Mai 2022 Als handwerkspolitischer Sprecher beschäftigt sich Martin Grath neben der Förderung von Frauen im Handwerk und der Behebung des Fachkräftemangels im Handwerk viel mit der Schaffung von besseren Aus- und Weiterbildungsbedingungen für… 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen 1. April 20221. April 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath freut sich: 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen Schutz vor Hochwasser, Verbesserungen der Wasserqualität oder Sicherung der Gewässerökologie: Das Land stellt den Städten und Gemeinden… Besuch Schriftgutarchiv Ostwürttemberg 29. März 20221. Mai 2022 Besuch von Martina Häusler (MdL) und Martin Grath (MdL) im Schriftgutarchiv Ostwürttemberg bei Reiner Wieland auf Einladung von Monika Hoffer aus Ebnat. In Lautern befindet sich ein riesiges privates Schriftgutarchiv,… Highspeed-Internet muss flächendeckend vorhanden sein 22. März 202222. März 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath zu Besuch bei Bürgermeister Norbert Bereska in Nattheim. Als der Landtagsabgeordnete Martin Grath bei Bürgermeister Bereska im Rathaus in Nattheim zu Besuch ist, ist man sich… 1 2 3 … 28 vor
Neue Fachkräfte durch gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten 6. April 20221. Mai 2022 Als handwerkspolitischer Sprecher beschäftigt sich Martin Grath neben der Förderung von Frauen im Handwerk und der Behebung des Fachkräftemangels im Handwerk viel mit der Schaffung von besseren Aus- und Weiterbildungsbedingungen für… Führung durch Pestalozzi-Betriebe und handwerkspolitisches Fachgespräch 2. April 20221. Mai 2022 Bio, sozial, regional – Dorothea Wehinger MdL und Martin Grath MdL, handwerkspolitischer Sprecher der Fraktion Grüne, bekommen Führung durch Pestalozzi-Handwerksbetriebe. „fördern, lernen, bilden ein nachhaltiges und ganzheitliches Konzept“ Stockach-Wahlwies.… 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen 1. April 20221. April 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath freut sich: 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen Schutz vor Hochwasser, Verbesserungen der Wasserqualität oder Sicherung der Gewässerökologie: Das Land stellt den Städten und Gemeinden… Eine Erfolgsgeschichte der Zoologie 31. März 20221. Mai 2022 Beim Besuch der beiden Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter und Martin Grathder Fraktion Gründe steht das geplante Artenschutzprojekt auf dem Härtsfeld imVordergrund Das interkommunale Wisent-Projekt auf dem Härtsfeld wird zum Erhalt derTiere… Besuch Schriftgutarchiv Ostwürttemberg 29. März 20221. Mai 2022 Besuch von Martina Häusler (MdL) und Martin Grath (MdL) im Schriftgutarchiv Ostwürttemberg bei Reiner Wieland auf Einladung von Monika Hoffer aus Ebnat. In Lautern befindet sich ein riesiges privates Schriftgutarchiv,… Kräftige Investition in den Erhalt von Bundes- und Landesstraßen 28. März 202228. März 2022 MdL Martin Grath: „Verkehrsministerium macht den Weg frei für die Sanierung der B19 und der B466“ In den Erhalt und die Sanierung des Straßennetzes im Südwesten sollen 2022 trotz Corona-Krise… Highspeed-Internet muss flächendeckend vorhanden sein 22. März 202222. März 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath zu Besuch bei Bürgermeister Norbert Bereska in Nattheim. Als der Landtagsabgeordnete Martin Grath bei Bürgermeister Bereska im Rathaus in Nattheim zu Besuch ist, ist man sich… Fachkräftemangel im Bausektor 27. April 20221. Mai 2022 Werte, Anerkennung und Berufung: Das Bauhandwerk hat einiges zu bieten. Fachgespräch zum Thema Fachkräftemangel im Bauhandwerk im Stuttgarter Landtag. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die nachhaltige Umwandlung des Bau-… Neue Fachkräfte durch gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten 6. April 20221. Mai 2022 Als handwerkspolitischer Sprecher beschäftigt sich Martin Grath neben der Förderung von Frauen im Handwerk und der Behebung des Fachkräftemangels im Handwerk viel mit der Schaffung von besseren Aus- und Weiterbildungsbedingungen für… 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen 1. April 20221. April 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath freut sich: 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen Schutz vor Hochwasser, Verbesserungen der Wasserqualität oder Sicherung der Gewässerökologie: Das Land stellt den Städten und Gemeinden… Besuch Schriftgutarchiv Ostwürttemberg 29. März 20221. Mai 2022 Besuch von Martina Häusler (MdL) und Martin Grath (MdL) im Schriftgutarchiv Ostwürttemberg bei Reiner Wieland auf Einladung von Monika Hoffer aus Ebnat. In Lautern befindet sich ein riesiges privates Schriftgutarchiv,… Highspeed-Internet muss flächendeckend vorhanden sein 22. März 202222. März 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath zu Besuch bei Bürgermeister Norbert Bereska in Nattheim. Als der Landtagsabgeordnete Martin Grath bei Bürgermeister Bereska im Rathaus in Nattheim zu Besuch ist, ist man sich… 1 2 3 … 28 vor
Führung durch Pestalozzi-Betriebe und handwerkspolitisches Fachgespräch 2. April 20221. Mai 2022 Bio, sozial, regional – Dorothea Wehinger MdL und Martin Grath MdL, handwerkspolitischer Sprecher der Fraktion Grüne, bekommen Führung durch Pestalozzi-Handwerksbetriebe. „fördern, lernen, bilden ein nachhaltiges und ganzheitliches Konzept“ Stockach-Wahlwies.… 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen 1. April 20221. April 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath freut sich: 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen Schutz vor Hochwasser, Verbesserungen der Wasserqualität oder Sicherung der Gewässerökologie: Das Land stellt den Städten und Gemeinden… Eine Erfolgsgeschichte der Zoologie 31. März 20221. Mai 2022 Beim Besuch der beiden Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter und Martin Grathder Fraktion Gründe steht das geplante Artenschutzprojekt auf dem Härtsfeld imVordergrund Das interkommunale Wisent-Projekt auf dem Härtsfeld wird zum Erhalt derTiere… Besuch Schriftgutarchiv Ostwürttemberg 29. März 20221. Mai 2022 Besuch von Martina Häusler (MdL) und Martin Grath (MdL) im Schriftgutarchiv Ostwürttemberg bei Reiner Wieland auf Einladung von Monika Hoffer aus Ebnat. In Lautern befindet sich ein riesiges privates Schriftgutarchiv,… Kräftige Investition in den Erhalt von Bundes- und Landesstraßen 28. März 202228. März 2022 MdL Martin Grath: „Verkehrsministerium macht den Weg frei für die Sanierung der B19 und der B466“ In den Erhalt und die Sanierung des Straßennetzes im Südwesten sollen 2022 trotz Corona-Krise… Highspeed-Internet muss flächendeckend vorhanden sein 22. März 202222. März 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath zu Besuch bei Bürgermeister Norbert Bereska in Nattheim. Als der Landtagsabgeordnete Martin Grath bei Bürgermeister Bereska im Rathaus in Nattheim zu Besuch ist, ist man sich… Fachkräftemangel im Bausektor 27. April 20221. Mai 2022 Werte, Anerkennung und Berufung: Das Bauhandwerk hat einiges zu bieten. Fachgespräch zum Thema Fachkräftemangel im Bauhandwerk im Stuttgarter Landtag. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die nachhaltige Umwandlung des Bau-… Neue Fachkräfte durch gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten 6. April 20221. Mai 2022 Als handwerkspolitischer Sprecher beschäftigt sich Martin Grath neben der Förderung von Frauen im Handwerk und der Behebung des Fachkräftemangels im Handwerk viel mit der Schaffung von besseren Aus- und Weiterbildungsbedingungen für… 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen 1. April 20221. April 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath freut sich: 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen Schutz vor Hochwasser, Verbesserungen der Wasserqualität oder Sicherung der Gewässerökologie: Das Land stellt den Städten und Gemeinden… Besuch Schriftgutarchiv Ostwürttemberg 29. März 20221. Mai 2022 Besuch von Martina Häusler (MdL) und Martin Grath (MdL) im Schriftgutarchiv Ostwürttemberg bei Reiner Wieland auf Einladung von Monika Hoffer aus Ebnat. In Lautern befindet sich ein riesiges privates Schriftgutarchiv,… Highspeed-Internet muss flächendeckend vorhanden sein 22. März 202222. März 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath zu Besuch bei Bürgermeister Norbert Bereska in Nattheim. Als der Landtagsabgeordnete Martin Grath bei Bürgermeister Bereska im Rathaus in Nattheim zu Besuch ist, ist man sich… 1 2 3 … 28 vor
958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen 1. April 20221. April 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath freut sich: 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen Schutz vor Hochwasser, Verbesserungen der Wasserqualität oder Sicherung der Gewässerökologie: Das Land stellt den Städten und Gemeinden… Eine Erfolgsgeschichte der Zoologie 31. März 20221. Mai 2022 Beim Besuch der beiden Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter und Martin Grathder Fraktion Gründe steht das geplante Artenschutzprojekt auf dem Härtsfeld imVordergrund Das interkommunale Wisent-Projekt auf dem Härtsfeld wird zum Erhalt derTiere… Besuch Schriftgutarchiv Ostwürttemberg 29. März 20221. Mai 2022 Besuch von Martina Häusler (MdL) und Martin Grath (MdL) im Schriftgutarchiv Ostwürttemberg bei Reiner Wieland auf Einladung von Monika Hoffer aus Ebnat. In Lautern befindet sich ein riesiges privates Schriftgutarchiv,… Kräftige Investition in den Erhalt von Bundes- und Landesstraßen 28. März 202228. März 2022 MdL Martin Grath: „Verkehrsministerium macht den Weg frei für die Sanierung der B19 und der B466“ In den Erhalt und die Sanierung des Straßennetzes im Südwesten sollen 2022 trotz Corona-Krise… Highspeed-Internet muss flächendeckend vorhanden sein 22. März 202222. März 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath zu Besuch bei Bürgermeister Norbert Bereska in Nattheim. Als der Landtagsabgeordnete Martin Grath bei Bürgermeister Bereska im Rathaus in Nattheim zu Besuch ist, ist man sich… Fachkräftemangel im Bausektor 27. April 20221. Mai 2022 Werte, Anerkennung und Berufung: Das Bauhandwerk hat einiges zu bieten. Fachgespräch zum Thema Fachkräftemangel im Bauhandwerk im Stuttgarter Landtag. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die nachhaltige Umwandlung des Bau-… Neue Fachkräfte durch gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten 6. April 20221. Mai 2022 Als handwerkspolitischer Sprecher beschäftigt sich Martin Grath neben der Förderung von Frauen im Handwerk und der Behebung des Fachkräftemangels im Handwerk viel mit der Schaffung von besseren Aus- und Weiterbildungsbedingungen für… 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen 1. April 20221. April 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath freut sich: 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen Schutz vor Hochwasser, Verbesserungen der Wasserqualität oder Sicherung der Gewässerökologie: Das Land stellt den Städten und Gemeinden… Besuch Schriftgutarchiv Ostwürttemberg 29. März 20221. Mai 2022 Besuch von Martina Häusler (MdL) und Martin Grath (MdL) im Schriftgutarchiv Ostwürttemberg bei Reiner Wieland auf Einladung von Monika Hoffer aus Ebnat. In Lautern befindet sich ein riesiges privates Schriftgutarchiv,… Highspeed-Internet muss flächendeckend vorhanden sein 22. März 202222. März 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath zu Besuch bei Bürgermeister Norbert Bereska in Nattheim. Als der Landtagsabgeordnete Martin Grath bei Bürgermeister Bereska im Rathaus in Nattheim zu Besuch ist, ist man sich… 1 2 3 … 28 vor
Eine Erfolgsgeschichte der Zoologie 31. März 20221. Mai 2022 Beim Besuch der beiden Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter und Martin Grathder Fraktion Gründe steht das geplante Artenschutzprojekt auf dem Härtsfeld imVordergrund Das interkommunale Wisent-Projekt auf dem Härtsfeld wird zum Erhalt derTiere… Besuch Schriftgutarchiv Ostwürttemberg 29. März 20221. Mai 2022 Besuch von Martina Häusler (MdL) und Martin Grath (MdL) im Schriftgutarchiv Ostwürttemberg bei Reiner Wieland auf Einladung von Monika Hoffer aus Ebnat. In Lautern befindet sich ein riesiges privates Schriftgutarchiv,… Kräftige Investition in den Erhalt von Bundes- und Landesstraßen 28. März 202228. März 2022 MdL Martin Grath: „Verkehrsministerium macht den Weg frei für die Sanierung der B19 und der B466“ In den Erhalt und die Sanierung des Straßennetzes im Südwesten sollen 2022 trotz Corona-Krise… Highspeed-Internet muss flächendeckend vorhanden sein 22. März 202222. März 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath zu Besuch bei Bürgermeister Norbert Bereska in Nattheim. Als der Landtagsabgeordnete Martin Grath bei Bürgermeister Bereska im Rathaus in Nattheim zu Besuch ist, ist man sich… Fachkräftemangel im Bausektor 27. April 20221. Mai 2022 Werte, Anerkennung und Berufung: Das Bauhandwerk hat einiges zu bieten. Fachgespräch zum Thema Fachkräftemangel im Bauhandwerk im Stuttgarter Landtag. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die nachhaltige Umwandlung des Bau-… Neue Fachkräfte durch gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten 6. April 20221. Mai 2022 Als handwerkspolitischer Sprecher beschäftigt sich Martin Grath neben der Förderung von Frauen im Handwerk und der Behebung des Fachkräftemangels im Handwerk viel mit der Schaffung von besseren Aus- und Weiterbildungsbedingungen für… 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen 1. April 20221. April 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath freut sich: 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen Schutz vor Hochwasser, Verbesserungen der Wasserqualität oder Sicherung der Gewässerökologie: Das Land stellt den Städten und Gemeinden… Besuch Schriftgutarchiv Ostwürttemberg 29. März 20221. Mai 2022 Besuch von Martina Häusler (MdL) und Martin Grath (MdL) im Schriftgutarchiv Ostwürttemberg bei Reiner Wieland auf Einladung von Monika Hoffer aus Ebnat. In Lautern befindet sich ein riesiges privates Schriftgutarchiv,… Highspeed-Internet muss flächendeckend vorhanden sein 22. März 202222. März 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath zu Besuch bei Bürgermeister Norbert Bereska in Nattheim. Als der Landtagsabgeordnete Martin Grath bei Bürgermeister Bereska im Rathaus in Nattheim zu Besuch ist, ist man sich… 1 2 3 … 28 vor
Besuch Schriftgutarchiv Ostwürttemberg 29. März 20221. Mai 2022 Besuch von Martina Häusler (MdL) und Martin Grath (MdL) im Schriftgutarchiv Ostwürttemberg bei Reiner Wieland auf Einladung von Monika Hoffer aus Ebnat. In Lautern befindet sich ein riesiges privates Schriftgutarchiv,… Kräftige Investition in den Erhalt von Bundes- und Landesstraßen 28. März 202228. März 2022 MdL Martin Grath: „Verkehrsministerium macht den Weg frei für die Sanierung der B19 und der B466“ In den Erhalt und die Sanierung des Straßennetzes im Südwesten sollen 2022 trotz Corona-Krise… Highspeed-Internet muss flächendeckend vorhanden sein 22. März 202222. März 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath zu Besuch bei Bürgermeister Norbert Bereska in Nattheim. Als der Landtagsabgeordnete Martin Grath bei Bürgermeister Bereska im Rathaus in Nattheim zu Besuch ist, ist man sich… Fachkräftemangel im Bausektor 27. April 20221. Mai 2022 Werte, Anerkennung und Berufung: Das Bauhandwerk hat einiges zu bieten. Fachgespräch zum Thema Fachkräftemangel im Bauhandwerk im Stuttgarter Landtag. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die nachhaltige Umwandlung des Bau-… Neue Fachkräfte durch gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten 6. April 20221. Mai 2022 Als handwerkspolitischer Sprecher beschäftigt sich Martin Grath neben der Förderung von Frauen im Handwerk und der Behebung des Fachkräftemangels im Handwerk viel mit der Schaffung von besseren Aus- und Weiterbildungsbedingungen für… 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen 1. April 20221. April 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath freut sich: 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen Schutz vor Hochwasser, Verbesserungen der Wasserqualität oder Sicherung der Gewässerökologie: Das Land stellt den Städten und Gemeinden… Besuch Schriftgutarchiv Ostwürttemberg 29. März 20221. Mai 2022 Besuch von Martina Häusler (MdL) und Martin Grath (MdL) im Schriftgutarchiv Ostwürttemberg bei Reiner Wieland auf Einladung von Monika Hoffer aus Ebnat. In Lautern befindet sich ein riesiges privates Schriftgutarchiv,… Highspeed-Internet muss flächendeckend vorhanden sein 22. März 202222. März 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath zu Besuch bei Bürgermeister Norbert Bereska in Nattheim. Als der Landtagsabgeordnete Martin Grath bei Bürgermeister Bereska im Rathaus in Nattheim zu Besuch ist, ist man sich… 1 2 3 … 28 vor
Kräftige Investition in den Erhalt von Bundes- und Landesstraßen 28. März 202228. März 2022 MdL Martin Grath: „Verkehrsministerium macht den Weg frei für die Sanierung der B19 und der B466“ In den Erhalt und die Sanierung des Straßennetzes im Südwesten sollen 2022 trotz Corona-Krise… Highspeed-Internet muss flächendeckend vorhanden sein 22. März 202222. März 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath zu Besuch bei Bürgermeister Norbert Bereska in Nattheim. Als der Landtagsabgeordnete Martin Grath bei Bürgermeister Bereska im Rathaus in Nattheim zu Besuch ist, ist man sich… Fachkräftemangel im Bausektor 27. April 20221. Mai 2022 Werte, Anerkennung und Berufung: Das Bauhandwerk hat einiges zu bieten. Fachgespräch zum Thema Fachkräftemangel im Bauhandwerk im Stuttgarter Landtag. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die nachhaltige Umwandlung des Bau-… Neue Fachkräfte durch gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten 6. April 20221. Mai 2022 Als handwerkspolitischer Sprecher beschäftigt sich Martin Grath neben der Förderung von Frauen im Handwerk und der Behebung des Fachkräftemangels im Handwerk viel mit der Schaffung von besseren Aus- und Weiterbildungsbedingungen für… 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen 1. April 20221. April 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath freut sich: 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen Schutz vor Hochwasser, Verbesserungen der Wasserqualität oder Sicherung der Gewässerökologie: Das Land stellt den Städten und Gemeinden… Besuch Schriftgutarchiv Ostwürttemberg 29. März 20221. Mai 2022 Besuch von Martina Häusler (MdL) und Martin Grath (MdL) im Schriftgutarchiv Ostwürttemberg bei Reiner Wieland auf Einladung von Monika Hoffer aus Ebnat. In Lautern befindet sich ein riesiges privates Schriftgutarchiv,… Highspeed-Internet muss flächendeckend vorhanden sein 22. März 202222. März 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath zu Besuch bei Bürgermeister Norbert Bereska in Nattheim. Als der Landtagsabgeordnete Martin Grath bei Bürgermeister Bereska im Rathaus in Nattheim zu Besuch ist, ist man sich… 1 2 3 … 28 vor
Highspeed-Internet muss flächendeckend vorhanden sein 22. März 202222. März 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath zu Besuch bei Bürgermeister Norbert Bereska in Nattheim. Als der Landtagsabgeordnete Martin Grath bei Bürgermeister Bereska im Rathaus in Nattheim zu Besuch ist, ist man sich…
Fachkräftemangel im Bausektor 27. April 20221. Mai 2022 Werte, Anerkennung und Berufung: Das Bauhandwerk hat einiges zu bieten. Fachgespräch zum Thema Fachkräftemangel im Bauhandwerk im Stuttgarter Landtag. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die nachhaltige Umwandlung des Bau-… Neue Fachkräfte durch gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten 6. April 20221. Mai 2022 Als handwerkspolitischer Sprecher beschäftigt sich Martin Grath neben der Förderung von Frauen im Handwerk und der Behebung des Fachkräftemangels im Handwerk viel mit der Schaffung von besseren Aus- und Weiterbildungsbedingungen für… 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen 1. April 20221. April 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath freut sich: 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen Schutz vor Hochwasser, Verbesserungen der Wasserqualität oder Sicherung der Gewässerökologie: Das Land stellt den Städten und Gemeinden… Besuch Schriftgutarchiv Ostwürttemberg 29. März 20221. Mai 2022 Besuch von Martina Häusler (MdL) und Martin Grath (MdL) im Schriftgutarchiv Ostwürttemberg bei Reiner Wieland auf Einladung von Monika Hoffer aus Ebnat. In Lautern befindet sich ein riesiges privates Schriftgutarchiv,… Highspeed-Internet muss flächendeckend vorhanden sein 22. März 202222. März 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath zu Besuch bei Bürgermeister Norbert Bereska in Nattheim. Als der Landtagsabgeordnete Martin Grath bei Bürgermeister Bereska im Rathaus in Nattheim zu Besuch ist, ist man sich… 1 2 3 … 28 vor
Neue Fachkräfte durch gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten 6. April 20221. Mai 2022 Als handwerkspolitischer Sprecher beschäftigt sich Martin Grath neben der Förderung von Frauen im Handwerk und der Behebung des Fachkräftemangels im Handwerk viel mit der Schaffung von besseren Aus- und Weiterbildungsbedingungen für… 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen 1. April 20221. April 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath freut sich: 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen Schutz vor Hochwasser, Verbesserungen der Wasserqualität oder Sicherung der Gewässerökologie: Das Land stellt den Städten und Gemeinden… Besuch Schriftgutarchiv Ostwürttemberg 29. März 20221. Mai 2022 Besuch von Martina Häusler (MdL) und Martin Grath (MdL) im Schriftgutarchiv Ostwürttemberg bei Reiner Wieland auf Einladung von Monika Hoffer aus Ebnat. In Lautern befindet sich ein riesiges privates Schriftgutarchiv,… Highspeed-Internet muss flächendeckend vorhanden sein 22. März 202222. März 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath zu Besuch bei Bürgermeister Norbert Bereska in Nattheim. Als der Landtagsabgeordnete Martin Grath bei Bürgermeister Bereska im Rathaus in Nattheim zu Besuch ist, ist man sich… 1 2 3 … 28 vor
958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen 1. April 20221. April 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath freut sich: 958.000 Euro vom Land fließen nach Herbrechtingen Schutz vor Hochwasser, Verbesserungen der Wasserqualität oder Sicherung der Gewässerökologie: Das Land stellt den Städten und Gemeinden… Besuch Schriftgutarchiv Ostwürttemberg 29. März 20221. Mai 2022 Besuch von Martina Häusler (MdL) und Martin Grath (MdL) im Schriftgutarchiv Ostwürttemberg bei Reiner Wieland auf Einladung von Monika Hoffer aus Ebnat. In Lautern befindet sich ein riesiges privates Schriftgutarchiv,… Highspeed-Internet muss flächendeckend vorhanden sein 22. März 202222. März 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath zu Besuch bei Bürgermeister Norbert Bereska in Nattheim. Als der Landtagsabgeordnete Martin Grath bei Bürgermeister Bereska im Rathaus in Nattheim zu Besuch ist, ist man sich… 1 2 3 … 28 vor
Besuch Schriftgutarchiv Ostwürttemberg 29. März 20221. Mai 2022 Besuch von Martina Häusler (MdL) und Martin Grath (MdL) im Schriftgutarchiv Ostwürttemberg bei Reiner Wieland auf Einladung von Monika Hoffer aus Ebnat. In Lautern befindet sich ein riesiges privates Schriftgutarchiv,… Highspeed-Internet muss flächendeckend vorhanden sein 22. März 202222. März 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath zu Besuch bei Bürgermeister Norbert Bereska in Nattheim. Als der Landtagsabgeordnete Martin Grath bei Bürgermeister Bereska im Rathaus in Nattheim zu Besuch ist, ist man sich… 1 2 3 … 28 vor
Highspeed-Internet muss flächendeckend vorhanden sein 22. März 202222. März 2022 Der Landtagsabgeordnete Martin Grath zu Besuch bei Bürgermeister Norbert Bereska in Nattheim. Als der Landtagsabgeordnete Martin Grath bei Bürgermeister Bereska im Rathaus in Nattheim zu Besuch ist, ist man sich…