Martin Grath hat allen Grund zur Freude: Die von ihm initiierte Meistergründungsprämie geht jetzt an den Start. Das macht die Meisterausbildung im Handwerk – neben der am 01.01.2020 eingeführten Meisterprämie…
Wirtschaft & Handwerk
Über 7 Millionen Euro Breitbandförderung gehen in den Kreis Heidenheim Wie der Heidenheimer Landtagsabgeordnete Martin Grath (Grüne) mitteilt wird der Breitbandausbau im Kreis Heidenheim mit knapp 7,3 Millionen Euro durch…
Die Landtagsabgeordnete Martina Braun, Sprecherin für Ländlichen Raum, der Landtagsabgeordnete Martin Grath und Herbrechtingens Bürgermeister Daniel Vogt besuchen das Bioenergiedorf Hausen ob Lontal. Hier erzeugen eine Biogasanlagen mit 2 Blockheizkraftwerken…
Die Milchbauern und Mitglieder des BDM (Bund deutscher Milchviehhalter) aus dem Ländle protestierten gegen die Einlagerung Ihrer Produkte wie Milchpulver, Käse und Butter. Dieses wird von der EU gefördert. Dazu…
113. Sitzung vom 11. März 2020 TOP 8: Zweite Beratung des Gesetzentwurfs der Landesregierung Gesetz zur Ausführung des Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetzes (AGTierNebG) Drucksache 16/7780 Rede Martin Grath, MdL
Weiterleitung zur Seite des Umweltministeriums BW … Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat die Firma Mayer GmbH & Co. KG Stahl- und Apparatebau in Heidenheim an der Brenz heute (10.02.)…
104. Sitzung vom 14. November 2019 TOP 1: Große Anfrage der Fraktion der CDU und Antwort der Landesregierung Zukunft des Handwerks in Baden-Württemberg Drucksache 16/5488 Rede Martin Grath, MdL
Im Oktober besuchte der Heidenheimer Landtagsabgeordnete Martin Grath seinem Betreuungswahlkreis Aalen-Ellwangen. Auf der Tagesordnung standen eine Betriebsbesichtigung beim Handwerksbetrieb Stelzer, sowie der Antrittsbesuch bei OB Dambacher. Bei der Betriebsbesichtigung der…
Nachdem sich der Heidenheimer Abgeordnete Martin Grath mit dem Arbeitskreis Ländlicher Raum der Fraktion Grüne im Landtag bereit bei Dunstelkingen vor Ort ein Bild von der Situation rund um den…
Umweltminister Franz Untersteller und Landwirtschaftsminister Peter Hauk legen Eckpunktepapier zum Volksbegehren vor „Es waren gute und intensive Gespräche, und wir haben einen Weg gefunden, der sowohl die biologische Vielfalt stärkt…