Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne) besuchte mit der Heinz Fritz GmbH in Herbrechtingen einen weltweit tätigen Technologieführer und Innovator in Sachen Acryl
Die Heinz Fritz GmbH erhält Mittel aus dem baden-württembergischen Landesprogramm „Spitze auf dem Land!“ und aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Der grüne Heidenheimer Landtagsabgeordnete Martin Grath, der auch handwerkspolitischer Sprecher seiner Fraktion ist, überzeugte sich bei einem Firmenbesuch davon, dass hier Innovationen vorangetrieben werden. Firmenchef Heinz Fritz, mit Studium in Maschinenbau und Kunststofftechnik sowie einem Faibel für Design, stellt dem Abgeordneten Acryl-Projekte vor: Kunstwerke, Möbelstücke, schalldämmende Platten, Wasserrutschen, Leuchten und Aquarien. „Innovation und stete Weiterentwicklung ist unabdingbar im Geschäft,“ sagt Heinz Fritz. Zehn Prozent vom Umsatz setzt der Acrylglas-Tüftler jährlich seit der Firmenübernahme im Jahr 1983 für Erweiterungsinvestitionen ein. Auf Graths Frage, ob das Thema Fachkräftemangel bei der Firma Fritz eine Rolle spiele, kam prompt die Antwort von Firmenchefin Sabine Hildebrandt: „Unsere rund 40 Mitarbeiter sind langjährige Mitarbeiter, die Fluktuation spielt bei uns nur eine ganz geringe bzw. keine Rolle“. „Wir ziehen unsere Leute von unten nach“, ergänzt Acryl-Experte Fritz, „wir bieten verschiedene Ausbildungsberufe an; die Mitarbeiter können dann nach und nach ihre Kenntnisse im Unternehmen in verschiedenen Bereichen erweitern – und das schätzen unsere Auszubildenden“. Ein hochtechnologisierter Maschinenpark – im Übrigen viele davon Sondermaschinen, die nach Anforderungen von Fritz gebaut wurden – erfordert laufende Qualifizierungen.
Was Ideen und Visionen sowie deren Umsetzung angeht, so verfügt Fritz, über einen breiten Fundus – „Manche nennen mich den Acryl-Papst“, schmunzelt Heinz Fritz. „Das weltweite Acryl-Know-How-Zentrum liegt in Herbrechtingen“, da ist sich Grath nun sicher.
Foto: Martin Grath, MdL, Sabine Hildebrandt und Heinz Fritz
Hintergrundinformation:
Die Heinz Fritz GmbH stellt unterschiedlichste Acrylglaselemente her und entwickelt die dazu notwendigen Klebetechniken und -verfahren.
Derzeit arbeitet sie an der Entwicklung von Druckkörpern für U-Boote sowie an der Weiterentwicklung der Klebe-, Tiefzieh- und Umformverfahren. Mit der Förderung wird der Neubau einer Produktions- und Lagerhalle unterstützt, durch welche großvolumige Projekte parallel gefertigt und noch größere Druckkörper entwickelt werden können.
Verwandte Artikel
Landesregierung gibt Mittel für Neubau der DHBW in Heidenheim frei
Nun ist es ganz offiziell! Wie der Landtagsabgeordnete Martin Grath (Grüne) bereits im September in unserem Medium berichtete, hat sich der Kampf um die Millionen gelohnt: Die Landesregierung hat in…
Weiterlesen »
Meistergründungsprämie geht an den Start
Martin Grath hat allen Grund zur Freude: Die von ihm initiierte Meistergründungsprämie geht jetzt an den Start. Das macht die Meisterausbildung im Handwerk – neben der am 01.01.2020 eingeführten Meisterprämie…
Weiterlesen »
Entlastung durch Ortsumfahrung bei Ellwangen
Landtagsabgeordneter Martin Grath und Landtagskandidat Alexander Asbrock (beide Grüne) freuen sich mit den Bewohnern entlang der L 1060 über die Ortsumfahrungen bei Ellwangen Das Ministerium für Verkehr stellt den »Maßnahmenplan…
Weiterlesen »