Grundsteinlegung für Haus L am Heidenheimer Klinikum 16. Mai 202431. Mai 2024 Martin Grath (li.) bei der Grundsteinlegung am Klinikum Heidenheim. Mit dabei (v. li.): Nadine Schirmer, Geschäftsführerin des Architektenbüros Sander Hofrichter, Landrat Peter Polta, Gesundheitsminister Manne Lucha, Überbürgermeister Michael Salomo. Bild: Büro OB SalomoEin bedeutender Meilenstein für das Heidenheimer Klinikum: Wir legten gemeinsam mit Gesundheitsminister Manfred Lucha den Grundstein für das neue Haus L. Dieses moderne Krankenhaus der kurzen Wege auf dem Schlossberg wird bis Ende 2026 fertiggestellt sein.Als Landtagsabgeordneter für Heidenheim freue ich mich besonders über diesen Fortschritt. „Heute ist ein Tag, auf den wir lange hingearbeitet haben,“ sagte Landrat Peter Polta, der auch Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikums ist, bei der Grundsteinlegung. Die Sanierung des Klinikums, die bereits 2009 begann, wird mit diesem Neubau einen entscheidenden Schritt vorangebracht.Ein modernes Krankenhaus der kurzen Wege**Der fünfgeschossige Neubau wird 12.000 Quadratmeter Nutzfläche bieten und wichtige Fachbereiche wie Frauenheilkunde und die Kinderklinik beherbergen. „Bis Ende 2026 soll ein Krankenhaus der kurzen Wege entstanden sein,“ zitiert die HZ Nadine Schirmer, Geschäftsführerin des Architektenbüros Sander Hofrichter, das seit 2013 am Klinikum arbeitet. Der Bau von Haus L, der aufgrund seiner vier Anschlüsse an bestehende Gebäude besonders herausfordernd ist, stelle für das Architektenbüro die größte Herausforderung dar.Finanzierung und HerausforderungenVon den 138,5 Millionen Euro Baukosten übernimmt das Land 56 Prozent. Landrat Polta betonte, dass der Landkreis die größte finanzielle Last trägt. „Leider ist die Finanzierung durch Bund und Land nicht auskömmlich,“ merkte er beim Festakt an. Gesundheitsminister Lucha versprach, sich im Landtag für eine Erhöhung der Fördermittel einzusetzen.Bedeutung für die RegionMit 569 Betten ist das Klinikum zentral für die Gesundheitsversorgung im Landkreis Heidenheim und darüber hinaus. „Es gibt wenige, die so gut vorbereitet sind,“ lobte Minister Lucha das Klinikum laut HZ. Auch ich bin stolz, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein, das die medizinische Versorgung in unserer Region nachhaltig verbessern wird.