Jahresgespräch mit Bürgermeister Rief: Sontheim setzt auf Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit

MdL Martin Grath (links) und seine Persönliche Mitarbeiterin Clara Resch (rechts) im Gespräch mit dem Sontheimer Bürgermeister Tobias Rief

Im Jahresgespräch mit Bürgermeister Tobias Rief in Sontheim an der Brenz diskutierten Martin Grath und seine Persönliche Mitarbeiterin Clara Resch bedeutende Pläne zur Förderung von Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit in der Gemeinde. 

Die Bahn als Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Im Fokus des Treffens stand die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene als ein Hauptziel der Gemeinde, um ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Bürgermeister Rief betonte, dass „die Bahn der beste Schlüssel zur Nachhaltigkeit“ sei und kündigte Pläne an, eine 8 Kilometer lange Verbindung von der Brenzbahn zu den Gleisen Richtung Dillingen zu etablieren. Dieses Vorhaben, das auch für den Güterverkehr von Unternehmen wie Schwenk von großer Bedeutung ist, spiegelt das Engagement der Gemeinde für ökologische und ökonomische Synergien wider.

Ökologie und Ökonomie zusammendenken

Zudem betonte Martin Grath, wie wichtig es sei, Ökologie und Ökonomie zusammenzudenken. Bürgermeister Rief kündigte an, auf dem alten Festplatz eine Streuobstwiese zu schaffen, die nicht nur einen attraktiven Aufenthaltsort darstellen soll, sondern auch eine Bereicherung für die Kinder des nahegelegenen Kindergartens. Darüber hinaus spielt die Kinder- und Jugendarbeit eine zentrale Rolle im Klimaschutz der Gemeinde, indem sie jungen Menschen wichtige Werte vermittelt.

Ausgezeichnetes Engagement für familienfreundliche Gemeindeentwicklung

Die Auszeichnung Sontheims als „familienbewusste Kommune Plus“ zum dritten Mal unterstreicht das kontinuierliche Engagement für familienfreundliche Gemeindeentwicklung. Im Zuge dessen wird ein ehemaliger Kindergarten mit Tageseltern reaktiviert, um Betreuungsmöglichkeiten für neun Kinder sowie Voll- und Teilzeitbetreuungsstellen zu schaffen.

Kultur des Ermöglichens statt Bürokratismus

Ein weiteres zentrales Thema des Jahresgesprächs war der Abbau von Bürokratismus. Rief sprach sich für die Notwendigkeit aus, veraltete gesetzliche Regeln abzuschaffen, die die Umsetzung praktikabler Projekte behindern. Eine Kultur des Ermöglichens, mehr Entscheidungsfreiheit für Verwaltungsmitarbeiter, Senkung der Planungskosten bei Bauwerken und die Verwendung verständlicher Sprache sind Maßnahmen, die Sontheim auf dem Weg zu einer effizienteren und bürgerfreundlicheren Verwaltung vorantreiben.

Diese Initiativen zeigen, wie Sontheim an der Brenz durch die Kombination von Nachhaltigkeitszielen und familienorientierter Politik eine Vorreiterrolle in der regionalen Entwicklung einnimmt. Kurz und gut: ein lebendiger Diskurs, der positive Perspektiven für die Zukunft der Region aufzeigte.