Heidenheimer Zeitung vom 8. Januar 2019

Bitte beachten Sie folgende Korrektur zum Interview:
Um die berufliche Ausbildung attraktiver zu gestalten, will sich Grath nicht zuletzt für die Einführung eine Meisterprämie einsetzen. Die Meisterausbildungskosten trägt häufig der Meisterschüler selbst. Die durchschnittlichen Eigenkosten für einen Meisterlehrgang mit Prüfung liegen bei 6500 Euro, wohingegen die akademische Ausbildung kostenfrei ist. Eine Meisterprämie von 1000 Euro würde seiner Meinung nach einen Anreiz setzen und den Jung-Meisterinnen und -Meistern Anerkennung zollen.
09.01. 2019, Martin Grath, MdL
Verwandte Artikel
Landesregierung gibt Mittel für Neubau der DHBW in Heidenheim frei
Nun ist es ganz offiziell! Wie der Landtagsabgeordnete Martin Grath (Grüne) bereits im September in unserem Medium berichtete, hat sich der Kampf um die Millionen gelohnt: Die Landesregierung hat in…
Weiterlesen »
Meistergründungsprämie geht an den Start
Martin Grath hat allen Grund zur Freude: Die von ihm initiierte Meistergründungsprämie geht jetzt an den Start. Das macht die Meisterausbildung im Handwerk – neben der am 01.01.2020 eingeführten Meisterprämie…
Weiterlesen »
Entlastung durch Ortsumfahrung bei Ellwangen
Landtagsabgeordneter Martin Grath und Landtagskandidat Alexander Asbrock (beide Grüne) freuen sich mit den Bewohnern entlang der L 1060 über die Ortsumfahrungen bei Ellwangen Das Ministerium für Verkehr stellt den »Maßnahmenplan…
Weiterlesen »